Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Guy Oakes

    Die Grenzen kulturwissenschaftlicher Begriffsbildung
    Arthur Cecil Pigou
    City of Iron and Dust
    The Provocative Joan Robinson
    • In this fast-paced dark fantasy, the fae seek to rebel against their goblin oppressors over one long bloody night.

      City of Iron and Dust
    • Arthur Cecil Pigou

      • 309pages
      • 11 heures de lecture

      Focusing on the work of Arthur Cecil Pigou, this book reinterprets his contributions to economics, particularly in economic welfare and policy analysis. It aims to clarify common misconceptions surrounding his theories by providing a comprehensive examination of his writings. Emphasizing Pigou's pragmatic and historicist approach, the text serves as a thorough exploration of his ideas and their relevance in the field of economics.

      Arthur Cecil Pigou
    • Die Grenzen kulturwissenschaftlicher Begriffsbildung

      Heidelberger Max-Weber-Vorlesungen 1982

      Dieses Buch soll dazu beitragen, die philosophischen Wurzeln von Webers Methodologie freizulegen und insbesondere den Zusammenhang seiner Position mit der Wertlehre Rickerts aufzuklären. Dabei bildet die Frage nach dem Verhältnis zwischen der Begründung der kulturwissenschaftlichen Objektivität bei Weber auf der einen und Rickerts Lösung des Problems der Wertobjektivität auf der anderen Seite den Kernpunkt der Untersuchung. Anhand der Bestimmung dieses Verhältnisses soll nicht nur gezeigt werden, daß Webers Begriff der kulturwissenschaftlichen Objektivität von Voraussetzungen ausgeht, die in Rickerts Werttheorie angelegt sind, sondern auch, daß es eben diese Voraussetzungen sind, die eine plausible Lösung des Objektivitätsproblems unmöglich machen.

      Die Grenzen kulturwissenschaftlicher Begriffsbildung