Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Theodor Lindner

    29 mai 1843 – 24 novembre 1919
    Anno II. der Heilige, Erzbischof von Köln
    Die Veme...
    Deutsche Geschichte unter den Habsburgern und Luxemburgern
    Der Krieg gegen Frankreich 1870-71
    Die deutsche Hanse
    Die Deutschen Königswahlen und die Entstehung des Kurfürstenthums
    • Die deutsche Hanse ist der bedeutendste Handelsbund im mittelalterlichen Europa. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht im späten 14. Jahrhundert gehören ihr 200 Städte an, und ihr Handelsnetz umspannt das gesamte Gebiet der Nord- und Ostsee. Ihre wirtschaftliche Stärke nutzt die Hanse, um auch politische Ziele durchzusetzen. Sogar militärische Einsätze führt sie erfolgreich, wie der Krieg der Hansestädte gegen Dänemark in den Jahren 1361-1370 eindrucksvoll belegt. In seiner Abhandlung aus dem Jahr 1911 beschreibt der Historiker Theodor Lindner, ausgehend vom Jahr 1230, den Ursprung und die Entwicklung deutschen Hanse bis zu ihrem Untergang Mitte des 17. Jahrhunderts. Seine Schilderung wird durch eine Vielzahl von Abbildungen ergänzt. Nachdruck der Originalausgabe.

      Die deutsche Hanse
    • Die Darstellung der deutschen Geschichte zwischen 1273 und 1437 beleuchtet die politischen und sozialen Entwicklungen unter den Habsburgern und Luxemburgern. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1890 bietet einen detaillierten Einblick in diese prägende Epoche, die von Machtkämpfen und dynastischen Veränderungen geprägt war. Historische Ereignisse und deren Auswirkungen auf die deutsche Nation werden eingehend analysiert, was das Buch zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte macht.

      Deutsche Geschichte unter den Habsburgern und Luxemburgern
    • Die Veme...

      • 700pages
      • 25 heures de lecture

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Copyright-Verweise, Bibliotheksstempel und weitere Notizen, die belegen, dass dieses Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.

      Die Veme...
    • Anno II. der Heilige, Erzbischof von Köln

      1056 - 1075

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Der Nachdruck von 1869 beleuchtet das Leben und Wirken von Anno II., dem Heiligen und Erzbischof von Köln, in der Zeit von 1056 bis 1075. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in seine bedeutende Rolle in der Kirche und der Politik des Mittelalters. Es thematisiert seine Reformen, den Einfluss auf die Stadt Köln sowie seine spirituellen und weltlichen Herausforderungen. Der hochwertige Nachdruck bewahrt die historische Authentizität und ermöglicht es Lesern, die damaligen Gegebenheiten und Annos Vermächtnis nachzuvollziehen.

      Anno II. der Heilige, Erzbischof von Köln
    • Deutsche Geschichte unter den Habsburgen und Luxemburgern (1273-1437)

      Zweiter Band: Von Karl IV. bis zu Sigmund. Die allgemeinen Zustände

      • 456pages
      • 16 heures de lecture

      Der zweite Band behandelt die deutsche Geschichte zwischen 1347 und 1437, fokussiert sich auf die Herrschaft von Karl IV. bis Sigmund und beleuchtet die politischen und sozialen Zustände dieser Zeit. Der Autor analysiert die Machtverhältnisse und die Rolle der Habsburger und Luxemburger in der Gestaltung des deutschen Reiches. Diese Ausgabe bietet einen detaillierten Einblick in die historischen Entwicklungen und die Herausforderungen, mit denen die damaligen Herrscher konfrontiert waren, und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1893.

      Deutsche Geschichte unter den Habsburgen und Luxemburgern (1273-1437)
    • Der Nachdruck aus dem Jahr 1875 bietet eine detaillierte Betrachtung der Geschichte des deutschen Reiches unter König Wenzel. Die Veröffentlichung zeichnet sich durch ihre historische Genauigkeit und die Erhaltung der originalen Inhalte aus, was sie zu einer wertvollen Ressource für Geschichtsinteressierte macht. Durch die unveränderte Auflage bleibt der ursprüngliche Stil und die Perspektive der Zeit erhalten, was das Buch zu einem bedeutenden Dokument für das Verständnis dieser Epoche in der deutschen Geschichte macht.

      Geschichte des deutschen Reiches unter König Wenzel
    • Die Veme Von Theodor Lindner.

      • 696pages
      • 25 heures de lecture

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Bedeutung und den Ursprung des Werkes unterstreichen.

      Die Veme Von Theodor Lindner.
    • Deutsche Geschichte unter den Habsburgen und Luxemburgern

      1273-1437 - Erster Band

      • 492pages
      • 18 heures de lecture

      Der erste Band der Deutschen Geschichte unter den Habsburgen und Luxemburgern behandelt die Zeitspanne von 1273 bis 1437 und bietet einen detaillierten Einblick in die politischen und sozialen Entwicklungen dieser Epoche. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1890 zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung aus und ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte, die die komplexen Zusammenhänge und Ereignisse des Mittelalters in Deutschland besser verstehen möchten.

      Deutsche Geschichte unter den Habsburgen und Luxemburgern