Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Birgit Wichmann

    Klar zum Ankern
    Die Kinder der Frau Macbeth
    Der Feenbaum. Warum haben Kinder Albträume und was kann man tun?
    Ein Weihnachtswunder für Leonie und Sajida
    Reise in ein unbekanntes Land
    Visions
    • Birgit Wichmann versammelt in dem Band »Vision« aktuelle Gedichte in englischer Sprache die ihre Auseinandersetzung und bewusste Wahrnehmung täglicher Ereignisse widerspiegeln. Ihre Gedichte sprechen von Ihrem Verständnis der Welt, formulieren aber genauso eine kritische Haltung und wollen ein Anstoß sein, neue Ideen des weltweiten Zusammenlebens zu finden.

      Visions
    • Leonie besucht wie jedes Jahr den Weihnachtsmarkt. Dort trifft sie unerwartet ein fremdes Mädchen - Sajida. Das Mädchen sieht so fremdländisch aus. Sie wagt es zunächst nicht, sie anzusprechen. Aber dann siegt die Neugier über die Angst. Die beiden kommen miteinander ins Gespräch. Sie merken schnell, dass sie beide etwas gemeinsam haben - sie haben kein zu Hause mehr. Möchtet ihr wissen, wie die Begegnung dieser beiden Mädchen aus völlig unterschiedlichen Kulturen weitergeht? Dann solltet ihr dieses Buch lesen. Ich wünsche viel Spaß dabei!

      Ein Weihnachtswunder für Leonie und Sajida
    • Das Buch bietet Ratschläge und Tipps zur Bewältigung von Albträumen bei Kindern und betont die Bedeutung von Ritualen wie dem Gute-Nacht-Kuss. Es ermutigt Erwachsene, den Kindern zuzuhören, wenn sie ihre Träume erzählen, und gibt praktische Hinweise zur Vorbeugung schlechter Träume durch vertraute Strukturen.

      Der Feenbaum. Warum haben Kinder Albträume und was kann man tun?
    • Die Autorin Anna Rabeau beginnt ihre Lehrtätigkeit und trifft auf die Herausforderungen des Schulalltags. Mit ihrer einfühlsamen Art gewinnt sie das Vertrauen der Schüler, insbesondere von Lina und Eloise, die ihre inneren Konflikte teilen. Die Geschichte zeigt, wie positive Vorbilder negative Glaubenssätze bei Kindern überwinden können.

      Die Kinder der Frau Macbeth
    • Marie-Louise ist nicht allein

      • 30pages
      • 2 heures de lecture

      Das Leben einer Dreij�hrigen kann ganz sch�n stressig sein. Im Kaufmannsladen wollen viele Dinge verkauft werden. Die Puppe will gef�ttert werden und f�ngt pl�tzlich an zu schreien. Der Esel auf dem Hof hat einen Riesenhunger. Mutters Kleiderschrank ist pl�tzlich interessant. Anprobieren und ausprobieren. Wo habe ich doch gleich die Malstifte hingelegt? Puh, ist das ein Stress. Dieses Buch erz�hlt auf lustige Weise, in Reimen, vom Alltagsstress einer Dreij�hrigen. Es eignet sich zum Vorlesen, aber auch zum Ausmalen.

      Marie-Louise ist nicht allein
    • Gedichte spiegeln ein Lebensgefühl wider, eine Weise, die Welt zu begreifen und zu interpretieren. In den Themenbereichen „Mitten im Leben“ und „Politische Lyrik“ hat die Autorin einige aktuelle Probleme und Situationen aufgegriffen, die zum Nachdenken anregen sollen und durchaus kritisch betrachtet werden sollten.

      Weltperspektiven