Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Michael Trowitzsch

    1 janvier 1945
    Ein Smaragd hat's mir erzählt
    "Magno consensu in dissensu"
    Christus allein
    Trost und Trotz
    Die große Begebenheit.
    Von der Treue Christi zur Welt
    • Von der Treue Christi zur Welt

      • 453pages
      • 16 heures de lecture

      Die theologische Analyse von Michael Trowitzsch beleuchtet die Rolle der Bibel in der heutigen Zeit, indem er die Schönheit des Christentums mit einer von Technokratie und atomaren Bedrohungen geprägten Gegenwart kontrastiert. Sein Werk vereint verschiedene Formen wie Reflexionen, Gespräche und Gebete und nutzt eine metaphernreiche, literarische Sprache, die sowohl inhaltlich als auch ästhetisch ansprechend ist. Im Zentrum steht das Spannungsverhältnis zwischen dem Glauben an Gott und den Herausforderungen der modernen Welt, was eine tiefgehende Apologie des christlichen Glaubens darstellt.

      Von der Treue Christi zur Welt
    • Einen großen Reichtum überraschender Einsichten findet man in diesem Buch – und zugleich einen kleinen Grundriss christlicher Lehre. Viele biblische Texte werden in ihrer unmittelbaren Gegenwartsbedeutung entdeckt. Das Verfahren heißt: »Man muss die Texte nur ausreden lassen« und »Verteidigen wir gelegentlich unseren Kindergott!«. Überarbeitete Meditationen, Gemeindevorträge, Einzelüberlegungen, Predigten sprechen in diesem Buch unbekümmert erbaulich. »Mit Salz gewürzt« (Kol 4,6): offensiv gegenwartskritisch. Ohne Angst vor gelegentlichem Pathos. In einer außerordentlich bildreichen Sprache. Im Versuch der Bibeltreue. Gedacht ist das Buch sowohl für die Gemeinde als auch für Predigerinnen und Prediger: zu geistlicher Vergewisserung und zur Anregung neuer Predigtgedanken.

      Christus allein
    • Klaus-Peter Hertzsch hat es sich zum Lebensinhalt gemacht, und er kann es: Erzählen! In der von Michael Trowitzsch herausgegebenen Festschrift zum achtzigsten Geburtstag des großartigen Erzählers verbeugen sich die Freunde und Kollegen: Ingo Baldermann, Karl-Heinrich Bieritz, Friedrich Dieckmann, Peter Härtling, Eberhard Jüngel, Christoph Möller, Christoph Markschies, Christian Möller, Paul Oestreicher, Klaus Petzold, Matthias Rost, Friedrich Schorlemmer, Fulbert Steffensky, Joachim Wanke, Jürgen Ziemer und Jörg Zink. Ein Buch über das Erzählen in seinen vielen Facetten.

      Ein Smaragd hat's mir erzählt
    • Über die Moderne hinaus

      Theologie im Übergang

      Inwiefern haben Martin Luther, Georg Büchner, Friedrich Nietzsche, Franz Kafka, Karl Barth und Dietrich Bonhoeffer das Bild der Moderne mitgestaltet? Welche Aspekte ihres Denkens weisen entscheidend über die Neuzeit hinaus? Unter diesen Gesichtspunkten sucht Michael Trowitzsch nach einer Theologie im Übergang. Dabei erweitert er die problemgeschichtliche Untersuchung zu grundsätzlichen Überlegungen zur gegenwärtigen Situation der Theologie. Er zeigt, daß das moderne Streben nach Macht als Strukturgesetz der Neuzeit gebrochen werden kann.

      Über die Moderne hinaus
    • Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck

      Karl Barths Schriftauslegung