Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Joseph Deiss

    18 janvier 1946
    Kinderkosten in der Schweiz
    In alle Himmelsrichtungen
    Als Fernwanderer unterwegs
    Aus dem Bauch des Pottwals
    • Als Fernwanderer unterwegs

      Begegnungen entlang der Via Francigena

      Der Weg von Freiburg (CH) nach Canterbury (GB) entspricht dem Rückweg der vor tausend Jahren von Erzbischof Sigerich begründeten Via Francigena. Sich dem Unerwarteten des Zufalls und dem Drang der Neugier hingebend, folgt der Autor dieser ältesten beschriebenen Route durch Europa. Von seiner Heimatstadt aus wandert er durch Regionen des Juras, der Bourgogne-Franche-Comté, des Grand Est, der Hauts-de-France und des Kents. Entlang von Flüssen und Kanälen durchquert er idyllische Landschaften, geniesst Delikatessen Frankreichs und hält inne auf Schlachtfeldern. Von seiner 900 Kilometer langen Fernwanderung schildert er den sanften Zwang des Alltäglichen wie die Verlockung des Aussergewöhnlichen, die Stunden des Glücks wie der Einsamkeit, des Sinnierens und der Entbehrung, bis zur Erlangung der Gelassenheit, sich mit seinen Zweifeln abzufinden.

      Als Fernwanderer unterwegs
    • In alle Himmelsrichtungen

      Wanderungen in verborgene Winkel der Schweiz

      Als unermüdlicher Wanderer stellt sich Joseph Deiss der Herausforderung, die vier geografischen Extrempunkte der Schweiz zu Fuss zu verbinden. Die 1700 Kilometer lange Route führt ihn von Chancy GE, dem westlichsten Punkt, nach Bargen SH, dem am weitesten vorgelagerten nördlichen Wipfel, dann zum Gipfel des Piz Chavalatsch im Val Müstair, im fernen Osten der Schweiz, bevor er die äusserste Südspitze bei Pedrinate TI berührt.Indem er sich an der Peripherie des Landes bewegt, hofft er dessen ausgedehnte geografische, historische, kulturelle und politische Vielfalt zu erforschen. Dem Zufall seiner vielen Beobachtungen und Begegnungen entsprechend ermöglicht sein Reisebericht, nicht nur eine bezaubernde und lebendige, sondern oft auch überraschende, manchmal ungewöhnliche, aber immer faszinierende Schweiz zu entdecken. Das farbenfrohe Fresko voller Eindrücke weckt die Abenteuerlust, selbst loszuziehen.

      In alle Himmelsrichtungen
    • Das Ziel dieser Studie ist die Messung der Kinderkosten in der Schweiz. Zu diesem Zweck wird eine Äquivalenzskala der Einkommen erstellt. Die Broschüre ist eine Synthese des wissenschaftlichen Berichts, welcher zwischen 1985 und 1987 an der Universität Freiburg (Schweiz) im Auftrag der Vereinigung Pro Familia Schweiz erstellt wurde.

      Kinderkosten in der Schweiz