Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Inge Bernheiden

    Individualität im 17. Jahrhundert
    Christa Wolf 'Medea. Stimmen'
    • Diese Interpretationshilfe erleichtert Ihnen die Lektüre des Romans und vertieft das Textverständnis. Sie ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf Unterricht und Klausuren. Der Band enthält Hintergrundinformationen zu Autor und Werk, eine ausführliche Inhaltsangabe und eine systematische Interpretation des Romans unter folgenden Gesichtspunkten: Aufbau des Romans Personenkonstellation und Charaktere der Stimmen Ort und Zeit der Handlung Erzählverfahren Stoffgeschichtliche, politische und biografische Aspekte Interpretation von Schlüsselstellen

      Christa Wolf 'Medea. Stimmen'
    • Die germanistische Forschung hat sich bis heute - verglichen mit dem 16. und 18. Jahrhundert - kaum mit der Autobiographik des 17. Jahrhunderts beschäftigt, da sie allgemein als unergiebig galt. Für eine Untersuchung der «Individualität» im autobiographischen Schrifttum hat es zudem an einer geeigneten Begriffsbestimmung gemangelt. Die vorliegende Studie schafft hierfür die theoretischen Grundlagen und weist in ihrem Untersuchungsteil nach, dass die Bedeutung des 17. Jahrhunderts in dieser Hinsicht bisher weit unterschätzt worden ist.

      Individualität im 17. Jahrhundert