Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Laurent Mayali

    Officium advocati
    Droit savant et coutumes
    • Der Ausschluß dotierter Töchter vom Erbrecht ist eine in früheren Jahrhunderten verbreitete Erscheinung. Der Autor untersucht die Entstehung und Entwicklung dieses Prinzips, das - obwohl unrömisch - sich zugleich mit der Rezeption des römischen Rechts namentlich in der Mittelmeerregion verbreitet. Unter Beizug handschriftlicher und gedruckter Quellen insbesondere des 12. bis 14. Jahrhunderts und unter besonderer Berücksichtigung der südfranzösischen Stadtrechte zeichnet der Autor ein anschauliches Bild vom Zusammenwirken von Rechtstexten, Rechtswissenschaft und Rechtspraxis in einer technisch komplizierten und von Widersprüchlichkeiten gekennzeichneten Materie.

      Droit savant et coutumes
    • Aus der Zusammenarbeit der rechtshistorischen Institute der Universitäten Berkeley, Mailand und Montpellier mit dem Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt a. M. ist ein vierter Sammelband hervorgegangen, der sich mit der Ethik der Advokatur in Deutschland, Frankreich, Italien und den USA befaßt. Der zeitliche Schwerpunkt der Untersuchungen liegt im 19. und 20. Jahrhundert. Voraus gingen die Bände „Subjektivierung des justiziellen Beweisverfahrens. Beiträge zum Zeugenbeweis in Europa und den USA“ (Ius Commune Sonderheft 64, 1994), „Europäische und amerikanische Richterbilder“ (Rechtsprechung Band 10, 1996) und „Error iudicis. Juristische Wahrheit und justizieller Irrtum“ (Rechtsprechung Band 12, 1998). Aus dem Inhalt: B. Dölemeyer: Anwaltliche Ehrengerichtsbarkeit in vorauseilendem Gehorsam – U. Falk: Zur standesethischen Kontrolle der Strafverteidigung im Kaiserreich – R. M. Kiesow: Der entpflichtete Advokat – B. Durand: Les Avocats-Défenseurs aux Colonies – P. Vielfaure: La déontologie de la défense dans les procès politiques de la Restauration à la monarchie de Juillet – G. P. Massetto: La testimonianza del difensore nella dottrina e nella giurisprudenza civilprocessualistiche del Regno d’Italia – M. Gigliola di Renzo Villata: Il patrocinio infedele in Italia tra Otto e Novecento – C. Storti Storchi: Difensori e diritto di difesa nel processo penale italiano nel primo decennio dell’unificazione legislativa – R. Berkowitz: Millennial Speculations on Legal Defense – B. Morgan: Disciplining the State

      Officium advocati