Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolf Dieter Otto

    Ästhetische Bildung
    Wissenschaftskultur und Fremde
    • Die Vermittlung genauerer Kenntnisse über Deutschland (Sprache, Literatur, Landeskunde) im weitesten Sinne ist die Hauptaufgabe deutscher wissenschaftlicher Lehrkräfte im Ausland. Doch was ist Deutschland? Und wie läßt es sich lehren? Ist dazu überhaupt ein Deutscher ein geeigneter Fremdenführer? Wolf Dieter Ottos Studie setzt sich mit diversen kulturellen Differenzerfahrungen in der auswärtigen Kulturarbeit auseinander. Ihren Hintergrund bildet die Ausübung einer wissenschaftlichen Lehrtätigkeit in einem von Deutschland aus gesehen fernen Land mit einem anderen Kulturkreis - Korea. Die Erfahrung kultureller Differenz wird, vor allem als pädagogische Differenzerfahrung, gründlich reflektiert. Alle mit auswärtiger Kulturarbeit beschäftigten Personen und Institutionen werden von ihren Ergebnissen profitieren.

      Wissenschaftskultur und Fremde
    • Diese Untersuchung thematisiert den für Wilhelm von Humboldts Kunsttheorie zentralen Zusammenhang von Bildungsdenken und Kunsterfahrung. Im Kontext seiner Anthropologie und Kants Kritik der Urteilskraft entwickelt sich eine Kunsttheorie, die Produktions- und Wirkungsästhetik zu verbinden sucht und eine ästhetische Wahrnehmungslehre intendiert. In der Konfrontation der ästhetischen Reflexionen Humboldts mit denen Schillers und Friedrich Schlegels wird seine theoriegeschichtliche Stellung zwischen Klassik und Romantik deutlich.

      Ästhetische Bildung