You know how certain kinds of music will beat everything out of your consciousness except a wild delirium of joy; how love of a woman will take up every cranny of space in your being, -and fill the universe beside, -so that people who are not en rapport with the strains that delight you, or with the beauty that enthralls you, seem pitiable creatures, not in touch with the Divine Harmony, with Supreme Loveliness. So it was with me, when I set my feet on Mars! My soul leaped to its highest altitude and I had but one vast thought, - I have triumphed; I am here! And I am alone; Earth is unconscious of the glory that is mine!
Christa Lenz Livres






Im Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 gestalten die Schüler*innen Räderfahrzeuge aus Alltagsmaterialien. Dabei wenden sie zuvor festgelegte Kriterien an und testen die Rollfähigkeit ihrer Konstruktionen auf einer Teststrecke. Der Fokus liegt auf praktischer Anwendung mathematischer und technischer Konzepte, was die Kreativität und das handwerkliche Geschick der Lernenden fördert.
Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler systematisch die verschiedenen Möglichkeiten für die Summe zweier Würfelzahlen zu erkunden. Dabei sollen sie analysieren, welche Augensumme beim Würfeln mit zwei Würfeln am wahrscheinlichsten ist. Der Fokus liegt auf der mathematischen Didaktik und der Förderung des Verständnisses für Wahrscheinlichkeiten durch praktisches Experimentieren.
Im Mittelpunkt des Unterrichtsentwurfs steht die praktische Auseinandersetzung der Schüler mit Gewichten durch Schätzen, Wiegen, Vergleichen und Rechnen. In Gruppenarbeit erkunden die Schülerinnen und Schüler verschiedene Messinstrumente und dokumentieren ihre Erkenntnisse mithilfe eines zuvor erlernten Wortspeichers. Dieser Ansatz fördert nicht nur mathematische Fähigkeiten, sondern auch die Teamarbeit und die schriftliche Ausdrucksfähigkeit der Lernenden.
Der Unterrichtsentwurf fokussiert sich auf die Sichtbarkeit von Farben im Straßenverkehr unter verschiedenen Bedingungen wie Dunkelheit, Regen und Nebel. Durch einen praktischen Versuch in Partnerarbeit werden die Schüler aktiv in die Thematik einbezogen und lernen, welche Farben in kritischen Situationen besser wahrgenommen werden. Dies fördert nicht nur das Verständnis für Verkehrssicherheit, sondern auch die Zusammenarbeit und das experimentelle Lernen im Sachunterricht.
Im Mittelpunkt des Unterrichtsentwurfs steht die Untersuchung des Schwimmverhaltens von Vollkörpern und die Verdrängung von Wasser. Die Schülerinnen und Schüler (SuS) setzen sich handlungsorientiert mit der Thematik auseinander und überprüfen ihre Vorstellungen über das Schwimmen und Sinken von Gegenständen, wobei der Materialabhängigkeit besondere Beachtung geschenkt wird. Ziel ist es, das Verständnis für physikalische Konzepte durch praktische Experimente zu festigen und zu vertiefen.
Der Unterrichtsentwurf fördert das handlungsorientierte Lernen im Mathematikunterricht, indem Schülerinnen und Schüler zunächst eigenständig verschiedene Würfelnetze entdecken. In Gruppenarbeit vergleichen und sortieren sie ihre Ergebnisse, bevor sie ihre Funde dem Plenum präsentieren. Dieser Ansatz stärkt nicht nur die mathematischen Fähigkeiten, sondern auch die Teamarbeit und Präsentationskompetenz der Lernenden.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1, Studienseminar für Lehrämter an Schulen in Kleve, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS erforschen in Partnerarbeit die optischen Sinnesleistungen des Regenwurms, indem sie Vermutungen aufstellen, selbstständig dazu Versuche durchführen und ihre Beobachtungen dokumentieren sowie diese im Plenum vergleichen.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Studienseminar fur Lehramter an Schulen in Kleve, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Wir erforschen Zahlenmauern" erforschen die SuS Veranderungen in der Dreierzahlenmauer bezuglich des Zielsteins, wenn der Eckstein sich um eins vergrossert und wenden Forschermittel an."