Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian E. Ostermann

    Der Kreislehrgarten / Kreis Steinfurt
    Öffentliche Sicherheit als objektives und subjektives Problem
    Christian Ostermanns Lateinisches Übungsbuch
    • Im Rahmen der öffentlichen (inneren) Sicherheit besteht häufig eine Diskrepanz zwischen der objektiven Sicherheitslage und dem subjektiven Sicherheitsgefühl der Bevölkerung als Teil des Alltagswissens. Im Prozess der Vermittlung kollektiven Alltagswissens schaffen Massenmedien oft ein eigenes «Bild von Kriminalität». Die Trennung von «faktischer Realität» und «Medienrealität» führt zu den Funktionen der Kriminalberichterstattung. Vor dem Hintergrund dieses theoretischen Rahmens wird der Realitätsgehalt der Kriminalberichterstattung analysiert. Die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Analyse von über 2000 Zeitungsartikeln weisen unterschiedlich starke Verzerrungen der Kriminaltiätswirklichkeit auf. Darüber hinaus zeigt sich, dass die analysierten Artikel häufig latente Sinninhalte transportieren.

      Öffentliche Sicherheit als objektives und subjektives Problem