Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Frank Regen

    5 février 1939 – 4 février 2010
    Apuleius philosophus Platonicus
    Praescientia
    Praescientia, CD-ROM
    • Systemvoraussetzungen:§§Windows-kompatibler PC mit 486er oder Pentium- Prozessor bzw. Apple Macintosh oder Power Macintosh; mind. 8 MB RAM; für alle Betriebssysteme (Windows 95/98/NT, MAC oder Linux) geeignet, Adobe Acrobat Reader 4.0 (enthalten); CD-ROM-Laufwerk Wenn Gott heute vorausweiß, was der Mensch morgen tun wird, und wenn Gott nicht irren kann, dann wird der Mensch morgen tun müssen, was Gott heute schon vorausgewusst hat - die These der praescientia Dei, des unfehlbaren göttlichen Vorauswissens aller zukünftigen Ereignisse, scheint unvereinbar zu sein mit der Annahme menschlicher Willensfreiheit. Auf der Basis der grundlegenden Untersuchungen von F. Klingner, P. Courcelle und P. Huber wird in dieser Arbeit am Text der Consolatio Philosophiae ab der 6. Prosa des 4. Buches verfolgt, wie Boëthius dieses Problem mit Rückgriff auf neuplatonisches Gedankengut zu lösen versucht.§§Neo-Platonic influences characterize the works of Boëthius, and especially the Consolatio Philosophiae. This survey focuses on his discussion of divine omniscience and human free will. schovat popis

      Praescientia, CD-ROM
    • Praescientia

      Vorrauswissen Gottes und Willensfreiheit des Menschen in der Consolatio Philosophiae des Boëthius

      Wenn Gott heute ‘vorausweiß’, was der Mensch morgen tun wird, und wenn Gott nicht irren kann, dann wird der Mensch morgen tun ‘müssen’, was Gott heute schon vorausgewußt hat - die These der praescientia Dei, des unfehlbaren göttlichen Vorauswissens aller zukünftigen Ereignisse, scheint unvereinbar zu sein mit der Annahme menschlicher Willensfreiheit. Auf der Basis der grundlegenden Untersuchungen von F. Klingner, P. Courcelle und P. Huber wird in der vorliegenden Arbeit am Text der Consolatio Philosophiae ab der 6. Prosa des 4. Buches verfolgt, wie Boethius dieses Problem mit Rückgriff auf neuplatonisches Gedankengut zu lösen versucht. Neo-Platonic influences characterize the works of Boëthius, and especially the Consolatio Philosophiae. This survey focuses on his discussion of divine omniscience and human free will.

      Praescientia
    • Apuleius philosophus Platonicus

      Untersuchungen zur Apologie (De magia) und zu De mundo

      The series consists of a variety of monographs from the fields of Classical Philology and Ancient History. While maintaining a broad thematic and methodological scope, the editors are especially keen on studies showing a thorough and critical engagement with the relevant literary texts and primary sources.

      Apuleius philosophus Platonicus