Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Gertrud Tichy

    Dein Blick in Mythos und Geschichte der Römer
    Latein unter uns
    • Latein unter uns

      Sprachkundlicher Begleitband zum Lehrgang Libenter Latinum! So lernst du gern Latein.

      In diesem Begleitband erfährst du sehr viel über den inneren Aufbau und das Weiterleben der lateinischen Sprache. Du siehst, wie du an bestimmten sprachlichen Bauelementen verschiedene Wortarten erkennen kannst und wie du dir aus schon bekannten Vokabeln mit Hilfe dieser Bauelemente neue Vokabeln erklären kannst, sodass es dir dann auch leichter fällt, sie dir zu merken. Du siehst anhand ausgewählter Beispiele, wie du lateinische Worte ihren Wortfamilien zuordnen kannst. Es wird dir gezeigt, wie die modernen romanischen Sprachen mit dem Lateinischen zusammenhängen und dass diese Entwicklung nach bestimmten, durchschaubaren Gesetzmäßigkeiten vor sich ging. So bekommst du einen Blick für diese Verwandtschaft. Du findest auch Übungsfragen und Möglichkeiten, das Erklärte selber anzuwenden. Immer wieder wird dir vor Augen geführt, wie Latein in unserer Welt weiter lebt, oft unbemerkt in unserem alltäglichen Leben. Auch verschiedene Fachsprachen werden dabei berücksichtigt. Dieser Band ist sehr übersichtlich aufgebaut und folgt der Reihenfolge der Lektionen des Lehrgangs Libenter Latinum! - So lernst du gern Latein.

      Latein unter uns
    • Dieser Begleitband des Lehrgangs Libenter Latinum! So lernst du gern Latein bietet dir zu jeder Lektion zusätzliche Übungstexte, die dir Ereignisse und Gestalten aus Mythos und Geschichte der Römer vorstellen. Auf diese Weise hast du an dein Können angepasstes Übungsmaterial und lernst zugleich die Weltsicht der Römer besser kennen. Passende Abbildungen illustrieren diese Einblicke. Die Bearbeitung dieser zusätzlichen, vertiefenden Texte ist für den Lehrgang nicht verpflichtend, wird dir aber helfen, mehr Übersetzungspraxis zu gewinnen und schneller an dein Ziel zu kommen. Er enthält keine neue Grammatik und keine neuen Vokabeln, die du lernen musst. Vokabeln, die du noch nicht kennst, sind in Fußnoten angegeben, sodass du ohne die Verwendung eines Wörterbuchs auskommst. Vokabeln, die in den Fußnoten in größerer Schrift erscheinen, sind wichtiger bzw. häufiger. An jeden Text schließen Fragen an, die dir helfen, den Text richtig zu verstehen und zu interpretieren.

      Dein Blick in Mythos und Geschichte der Römer