Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dr. Christian Rumpf

    Das türkische Familienrecht im deutsch-türkischen Zusammenhang
    Immobilienrecht in der Türkei. Ein Überblick für die Praxis
    Das türkische Erbrecht im deutsch-türkischen Zusammenhang
    Recht und Wirtschaft der Türkei
    Arzt und Krankenhaus im türkischen Recht
    • Arzt und Krankenhaus im türkischen Recht

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Der Autor präsentiert in diesem Werk eine Sammlung von Gutachten, die sich mit dem türkischen Krankenhaus- und Arztrecht befassen. Diese fundierten Analysen bieten tiefgehende Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens in der Türkei. Der Fokus liegt auf den relevanten rechtlichen Aspekten, die sowohl für Fachleute als auch für Interessierte von Bedeutung sind, und beleuchtet die Entwicklung und Anwendung des Rechts in diesem speziellen Bereich.

      Arzt und Krankenhaus im türkischen Recht
    • Recht und Wirtschaft der Türkei

      Ein Überblick für die Praxis

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse des türkischen Wirtschaftsrechts, einschließlich der relevanten bilateralen völkerrechtlichen Verträge. Es beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, die das wirtschaftliche Handeln in der Türkei prägen, und untersucht die Wechselwirkungen zwischen nationalem und internationalem Recht. Durch die Darstellung von Gesetzen, Verordnungen und Praxisfällen vermittelt es ein tiefes Verständnis der Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem türkischen Wirtschaftsrecht ergeben.

      Recht und Wirtschaft der Türkei
    • Das Buch bietet eine umfassende Analyse des türkischen Erbrechts und beleuchtet insbesondere dessen Auswirkungen auf die Praxis in Deutschland. Zudem werden die Herausforderungen und rechtlichen Fragestellungen thematisiert, die bei einer Rechtsverfolgung in der Türkei auftreten können. Es ist eine wertvolle Ressource für Juristen und Interessierte, die sich mit den komplexen Schnittstellen zwischen den beiden Rechtssystemen auseinandersetzen möchten.

      Das türkische Erbrecht im deutsch-türkischen Zusammenhang
    • Das Buch basiert auf der praktischen Erfahrung des Autors als Rechtsanwalt und beantwortet wichtige Fragen zu Baurecht, Grundstücksrecht und Immobilienerwerb, insbesondere für Ausländer. Es beleuchtet Herausforderungen für türkische Staatsbürger und bietet wertvolle Informationen für Käufer, Projektierer und Investoren im türkischen Immobilienmarkt.

      Immobilienrecht in der Türkei. Ein Überblick für die Praxis
    • Das türkische Familienrecht spielt in der deutschen Gerichtspraxis nach wie vor eine Rolle, wenn auch nicht mehr in demselben Umfang wie vor Inkrafttreten der Rom-III-VO. Die Fragestellungen beginnen bei der richtigen Anwendung des deutschen bzw. europäischen IPR. Denn oft kommt es vor deutschen Gerichten erst gar nicht mehr zur Verweisung auf türkisches Recht. Noch immer weichen viele in Deutschland ansässige Eheleute mit türkischen Wurzeln in die Türkei aus, wenn es um die Scheidung und ihre Folgen geht. Oft werden gar Trennungs- und Scheidungsverfahren sowohl in Deutschland als auch in der Türkei anhängig gemacht, mal infolge fehlender Beratung, mal aufgrund strategischer Überlegungen. Es entstehen dann neben konkurrierenden Rechtsanwendungen auch Fragen der anderweitigen Rechtshängigkeit, der Zustellung, der Prozessführung in der Türkei. Kindschaftsrecht und elterliche Sorge folgen dem türkischen Recht, wenn ein Elternteil mit den Kindern in die Türkei zieht. Es häufen sich in letzter Zeit Fälle, in welchen deutsche Betreuer in der Türkei Vermögen der betreuten Person zu pflegen oder zu verwerten haben. Und dann gibt es noch die Rechtswahl und unzählige Altfälle, auf welche die europäischen Regelungen noch nicht anwendbar sind. Ein wichtiger und schwieriger Komplex ist die Anerkennung einer deutschen Scheidung in der Türkei, insbesondere hinsichtlich der Folgen, wenn sie unterlassen wird. Das Buch behandelt zudem auch das Staatsangehörigkeits- und das Personenstandsrecht sowie weitere Fragen von praktischer Relevanz. In der Summe ist dieses Buch als ein Reflex aktueller anwaltlicher und vor allem gutachterlicher Praxis zum türkischen (Familien-)Recht im deutsch-türkischen Zusammenhang konzipiert, in dem auch nicht mit Kritik an Praktiken türkischer und deutscher Behörden gespart wird.

      Das türkische Familienrecht im deutsch-türkischen Zusammenhang