Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eva Maria Obermann

    1 janvier 1987
    Ellas Schmetterlinge
    Zeitlose - Simeons Rückkehr
    Zeitlose - Doras Erwachen
    Seelentropfen
    In Mamas Bauch
    Tropfen der Ewigkeit
    • Rapunzel mal anders: In "Tropfen der Ewigkeit“ lässt Eva-Maria Obermann Rapunzel im Steampunk-Milieu auferstehen. Der Klassiker aus der grimmschen Märchensammlung wird zum spannenden Kampf um Wahrheit und Selbstbestimmung.

      Tropfen der Ewigkeit
    • Dieses Buch erzählt die Geschichte von Kindern, die ein Geschwisterchen erwarten, und beschreibt, was das Baby im Bauch der Mama erlebt. Die Autorin nutzt verständliche Vergleiche und Beispiele, um die Schwangerschaft und das Wunder des neuen Lebens nachvollziehbar zu machen. Ideal für betroffene Kinder und Eltern.

      In Mamas Bauch
    • Seelentropfen

      100 Gedichte

      5,0(1)Évaluer

      100 emotionsgeladene Gedichte. Neben der gewohnten Festtags- und Liebeslyrik findet sich hier auch Witzvolles und düstere Texte. Ein Kapitel für Katzenfreunde, sowie Naturgedichte, Gedichte zu aktuellen Themen und wunderschöne Lyrik bieten für jeden etwas. Moderne Poesie und gelungene Lyrik. Nicht nur für eingefleischte Lyrikliebhaber, sondern auch für jeden, der gerne Gutes liest!

      Seelentropfen
    • ... Ich wusste, ich sollte Hilde wieder auf die müden Schultern setzen und weiterlaufen, aber ein seltsames Gefühl machte sich in mir breit. Ich musste wissen, wer dort im Bett lag. Leise schlich ich näher und hörte mit jedem Schritt lauter das gleichmäßige Atmen des Schlafenden. Bereits auf den letzten Metern erkannte ich die fremde Uniform. Ich sollte schreien, weglaufen, jemanden holen. Aber noch immer ging ich näher heran. In diesem Bett lag der Feind. Doch es fühlte sich anders an ... Traumatische Erlebnisse liegen hinter Dora, weswegen sie alles hinter sich gelassen und nach Mannheim gezogen ist. Sie versucht, in ihrer neuen Umgebung Fuß zu fassen, doch es will ihr nicht gelingen. Nach einigen Wochen erlebt sie plötzlich jede Nacht, wie andere an Erinnerungen verzweifeln, die sie beinahe das Leben gekostet hätten. Doch wer sind all diese Mädchen in ihren Träumen und wieso fühlt sich Dora mit ihnen so sehr verbunden? Während sie verzweifelt bemüht ist, dieses Rätsel zu lösen, kommt auch schon ein neues Problem auf sie zu – immer mehr fühlt sie sich zu Nathan hingezogen, doch auch Oscar bittet sie um eine zweite Chance ...

      Zeitlose - Doras Erwachen
    • Dora ist nahe daran, den Verstand zu verlieren. Die Träume, die sie vor zehn Jahren verfolgt haben, sind mit einem Mal wieder da. Damals hatte sie, um sich zu retten, etwas Schreckliches getan. Doch nun sind die Visionen zurück und mit ihnen die Sehnsucht und der Schmerz. Dora kämpft mit aller Kraft, um nicht den Halt zu verlieren. Doch als sie eines Tages plötzlich in die Augen Simeons - des Mannes, den sie in ihren Träumen liebt – schaut, verschwimmen Traum und Realität endgültig miteinander. Was davon ist wahr? Verzweifelt versucht Dora, sich selbst nicht zu verlieren, und begibt sich dabei in tödliche Gefahr.

      Zeitlose - Simeons Rückkehr
    • Als ihr Freund Jan mit ihr nach Mingheim zieht, ist Mirijam alles andere als begeistert. Von der Großstadt in ein Kaff. Doch Jans Gründe sind leider zu gut. Fest entschlossen, so schnell wie möglich wieder wegzukommen, trifft Mirijam auf ihre Nachbarin Ella, die ihre schlimmsten Erwartungen zu bestätigen scheint: Eine junge Dorfmutti wie aus dem Buche. Während Jan seine neue Heimat liebt, quält sich Mirijam durch ein unbezahltes Praktikum und das Dorfleben. Immer wieder trifft sie dabei auf Ella. Und auf Ellas Bruder Jonathan, der Mirijams Bauch zum Kribbeln bringt. Ellas Schmetterlings-Theorie kommt ihr da gerade recht. Denn Mirijam kämpft bereits an einer anderen Front und ist nicht bereit, Jan und ihre Beziehung aufzugeben. Bis ihr Leben in Scherben liegt.

      Ellas Schmetterlinge
    • Unter dem Thema 'Elementar' haben vierzehn Dichterinnen und Dichter der Schifferstadter Autorengruppe und der Speyerer Federkiele ihre Texte gesammelt. Das Ergebnis sind über 100 überraschende Kurzgeschichten und Gedichte, die von den kleinen Dingen im Alltag und den Sinneseindrücken des Lebens erzählen.

      Elementar - Eine Anthologie von DichterZusammen und den Federkielen
    • Immer diese Mütter

      Eine Untersuchung der Mutterfigur in gegenwartsliterarischen Beispielen unter Einbezug figurentheoretischer Überlegungen, historischer Entwicklungen und sozio-kultureller Einflüsse

      Immer diese Mütter. Diese behütenden und umsorgenden, sich selbst aufopfernden Wesen, die Leben spenden und doch gleichzeitig todbringend und gefährlich erscheinen. Die Ambivalenz der Mutterimagines durchzieht gleichermaßen die symbolische Aufladung wie historische Entwicklung der Figur. Diese Arbeit umfasst neben der figurentheoretische Herleitung einen historischen Abriss und eine sozio-kulturelle Bestandsaufnahme, ehe sie sich der Analyse verschiedener Mutterfiguren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur zuwendet. Von der Mutter als pathologische Figur, die negativ auf das Kind wirkt, über die Mutter als Leerstelle und die damit verbundene Identitätskrise des Kindes bis hin zur Mutter als Hauptfigur, die durch die Mutterschaft ihre eigene Krise durchlebt, werden verschiedene gegenwartsliterarische Werke betrachtet, analysiert und verglichen. Exkurse zur Ratgeberliteratur und unterhaltungsliterarische Mutterfiguren vervollständigen die Betrachtung der literarischen Mütter.

      Immer diese Mütter