Die Handlung des utopistischen Romans spielt in einer sozialistischen Zukunft, in der eine neue Gesellschaftsordnung angestrebt wird. Alexander Bogdanow entwirft eine visionäre Welt, die auf den Prinzipien des Marxismus basiert und thematisiert die Herausforderungen und Möglichkeiten einer solchen Umgestaltung. Die erste deutsche Übersetzung, herausgegeben von Hermynia Zur Mühlen, bietet einen Einblick in die Gedankenwelt des frühen 20. Jahrhunderts und reflektiert die politischen Ideale und sozialen Fragen der Zeit. Die Neuausgabe von 2023 berücksichtigt zudem die neue deutsche Rechtschreibung.
Alexander Bogdanow Livres
Alexandr Bogdanov fut un penseur et scientifique aux multiples facettes qui excella dans de nombreux domaines. Formé à la médecine, il s'adonna également à l'économie, à la politique et à la science-fiction, se distinguant comme révolutionnaire et philosophe. Son travail théorique sur la science organisationnelle a anticipé les développements modernes dans ce domaine et en cybernétique. De plus, ses recherches pionnières sur la transfusion sanguine ont conduit à la création du premier institut dédié au monde, cimentant son héritage d'explorateur infatigable de la science et de la société.



In diesem utopistischen Roman von Alexander Bogdanow wird eine visionäre Gesellschaft entworfen, die auf sozialistischen Prinzipien basiert. Die Handlung entfaltet sich in einer futuristischen Welt, in der Technologie und menschliche Beziehungen neu definiert werden. Die Berliner Ausgabe von 2023 bietet eine behutsam überarbeitete Fassung des ursprünglichen Textes von 1907, der in der ersten deutschen Übersetzung von Hermynia Zur Mühlen veröffentlicht wurde. Der Großdruck und das ansprechende Format machen das Werk besonders lesefreundlich.
Glauben und Wissenschaft
Eine Erwiderung auf Lenins »Materialismus und Empiriokritizismus«
1908 veröffentlichte Lenin sein Werk »Materialismus und Empiriokritizismus«, das später dem Marxismus-Leninismus als der geschichtsphilosophische Grundlagentext überhaupt galt. Es ist eine heftige Kritik an den Anschauungen von Alexander Bogdanow, der den Marxismus mit den Philosophien von Ernst Mach, Wilhelm Ostwald und Richard Avenarius zu verbinden versuchte. Zwei Jahre später erschien Bogdanows Antwort unter dem Titel »Glauben und Wissenschaft«. Die Ausklammerung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Philosophie, so Bogdanow, verenge die Philosophie auf eine Ideologie. Weder in der ersten deutschen Ausgabe von Lenins Buch 1927 noch in der 40-bändigen Werkausgabe gibt es einen Hinweis auf Bogdanows Antwort. Auch in der Sekundärliteratur ist sie erst nach 1990 stärker rezipiert worden. Mit der vorliegenden Ausgabe erscheint Bogdanows Erwiderung das erste Mal auf Deutsch – ergänzt durch eine ideengeschichtliche Einordnung von Maja Soboleva und eine politische Rahmung von Wladislaw Hedeler.