Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anne Dewey

    Gerecht und fair?
    Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art
    • Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art

      Eine vergleichende Bestandsaufnahme

      • 928pages
      • 33 heures de lecture

      Die vorliegende Publikation ist das Ergebnis eines an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn unternommenen Forschungsprojektes, das auf eine umfassende rechtsvergleichende Bestandsaufnahme und Analyse der internationalen Restitutionspraxis sowie der ihr zugrundeliegenden Gerechtigkeitserwägungen zielte. Dazu wurde Fallmaterial aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz gesichtet und systematisiert. Hieraus wurden Regeln für gerechte und faire Lösungen abstrahiert und ausformuliert, die den gegenwärtigen Stand der Praxis widerspiegeln und damit als Argumentationshilfe für entscheidende Stellen dienen können. Kommentierungen erklären die formulierten Regeln. Länderberichte erläutern die Praxis in den jeweiligen Jurisdiktionen. Deutsche Ausgabe

      Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art
    • Gerecht und fair?

      Die Empfehlungspraxis des österreichischen Kunstrückgabebeirats im Lichte der Washingtoner Prinzipien

      Die Washingtoner Prinzipien von 1998 rufen zu „gerechten und fairen Lösungen“ im Umgang mit NS-Raubkunst auf. Zeitgleich hat Österreich als einziger europäischer Staat ein eigenes Kunstrückgabegesetz verabschiedet, auf dessen Grundlage der Kunstrückgabebeirat eine umfassende Empfehlungspraxis entwickelt hat. Auch in Deutschland werden die Stimmen nach einer gesetzlichen Lösung lauter. Der Praxis des Kunstrückgabebeirats wird dabei oftmals eine Vorbildfunktion zugeschrieben. Doch stellt sie tatsächlich die geforderte „gerechte und faire Lösung“ dar? Die Autorin entwickelt erstmals eine umfassende Systematisierung dieser Praxis, unterzieht sie einer kritischen Analyse im Lichte der Washingtoner Prinzipien und schafft damit eine unverzichtbare Vergleichsperspektive für die deutsche Restitutionsdebatte. Erstmalige Systematisierung der Praxis des Kunstrückgabebeirats Klare Leitlinien für eine „gerechte und faire Lösung“ Hochaktuell für die deutsche Restitutionsdebatte

      Gerecht und fair?