Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christine Fleck Bohaumilithky

    Du hast kaum gelebt
    Wenn Kinder vor ihren Eltern sterben
    Wenn Kinder trauern
    Überall deine Spuren
    • Kinder trauern nicht nur beim Tod eines Menschen oder ihres Haustieres, sondern ebenso beim Verlust eines Kuscheltieres oder beim Wegzug eines Freundes. Wie Eltern und Erziehende in Kita, Kindergarten und Grundschule Kindern helfen können, mit solchen Verlusten umzugehen, beschreibt die Autorin einfühlsam, kompetent und hilfreich

      Wenn Kinder trauern
    • Einfühlsam und zugleich offen und direkt spricht dieses Buch die Probleme an, mit denen sich Eltern eines verstorbenen Kindes konfrontiert sehen. Schritt für Schritt geht es noch einmal mit ihnen den Weg dieser schrecklichen Erfahrung: vom Tod des Kindes über die Beerdigung, die zunächst unsagbare Trauer, die ersten vorsichtigen Schritte zurück in den Alltag bis hin zur erneuten Teilnahme am aktiven Leben. Die konkreten Ratschläge und der Anhang mit Adressen, die Hilfe und Beratung bieten, sowie ein Literaturverzeichnis machen dieses Buch zu einem wertvollen Ratgeber für betroffene Eltern und alle, die ihnen helfen möchten.

      Wenn Kinder vor ihren Eltern sterben
    • Eine Fehlgeburt oder ein tot geborenes Kind wird von der Umgebung der Eltern oft nicht als 'vollwertiges' Kind angesehen, sondern als ein 'Zwischenfall', den man schnell wieder vergessen soll, um an ein 'neues' Baby zu denken. Darum verschweigen viele Frauen und Ehepartner ihre Trauer, doch gerade das ist sehr belastend. Die Autorin möchte in diesem Buch der Trauer der Eltern Rechnung tragen, ihnen den Mut geben, von ihren toten Kindern zu sprechen. Unmittelbar Betroffene kommen zu Wort, aber auch Menschen, die in ihrem Beruf immer wieder mit dieser Situation konfrontiert sind: Hebammen, Klinikpersonal, Notfallseelsorger und Trauerbegleiter. Zudem gibt es konkrete Tipps, beispielsweise zur Gestaltung eines Abschiedsrituals.

      Du hast kaum gelebt