Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lisa Felicitas Mattheis

    Lotte Lindner & Till Steinbrenner
    Mythos Wald. Das Flüstern der Blätter
    Sven Drühl
    • Sven Drühl

      Apokryphe Landschaften / Apocryphal Landscapes

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Realist mixed-media landscapes made from photographs and VR and gaming images Using oils, lacquers and silicon, Berlin-based painter and mixed-media artist Sven Drühl (born 1968) transforms photographs by fellow artists such as Sebastio Salgado as well as vector images from virtual reality and gaming into realistic landscapes, collected here.

      Sven Drühl
    • Mythos Wald. Das Flüstern der Blätter

      Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Emden 2022

      Um wenige Orte ranken sich so viele Mythen und Erzählungen wie um den Wald. Gerade in Deutschland ist der Wald ein hochaufgeladener Bedeutungsraum. Spätestens seit der Romantik wurde er zum deutschen Nationalmythos verklärt. Gleichzeitig ist der Wald ein zentrales Ökosystem, dessen Verletzlichkeit sich seit dem großen Waldsterben der 1980er Jahre ins Bewusstsein der Menschen eingebrannt hat. Als anschauliches Sinnbild für Klimawandel und ökologische Folgen ist er mehr denn je ein Politikum. Diese existentielle Verbundenheit des Menschen schlägt sich auch in der Kunst nieder ob geheimnisvoll oder finster oder friedvoll und kraftspendend, Wald und Bäume sind zentrale Motive.00Exhibition: Kunsthalle Emden, Germany (25.06. - 30.10.2022)

      Mythos Wald. Das Flüstern der Blätter
    • Künstlerische Verführungen als kritische Fragen nach Zuständen und ihren Potenzialen Die Klarheit in der Kunst von Lindner & Steinbrenner trügt. Die von ihnen sorgsam hergestellten Orte, Situationen und Zusammenhänge sind nur scheinbar leicht zu überschauen. Auf den zweiten und dritten Blick bestehen sie aus Verführungen, Geheimnissen und Abgründen. Sie zeigen Wege in den Kaninchenbau. Mal werden die Betrachtenden zu Handelnden, ehe sie es bemerken, mal finden sie sich unerwartet in ästhetischen Entscheidungssituationen wieder. Lindner & Steinbrenner verbinden mit ihren Arbeiten den Anspruch, kulturell geprägte Denkräume in Frage zu stellen: Was brauchen wir? Was können wir loslassen? Was müssen wir erneuern? Lotte Lindner und Till Steinbrenner bilden seit über 20 Jahren eine künstlerische Einheit. Dieser Band bietet erstmals einen umfassenden Blick auf ihre Installationen, Objekte, Räume, Interventionen und Performances – und zugleich einen Ausblick auf ihre aktuelle Praxis, neue Strategien der Präsentation und Dokumentation zu erproben.

      Lotte Lindner & Till Steinbrenner