Exploring the connection between forests and human health, the book highlights how these ecosystems offer essential services that enhance well-being. It emphasizes the benefits of forests as multisensory recreational spaces that positively influence physical, mental, and social health. By integrating research from natural sciences, social sciences, and the humanities, the author presents complex ideas in an accessible way, making it suitable for a broad audience interested in the interplay between nature and health.
Joachim Rathmann Livres

![Ego oder Öko?. Narzissmus und ökologische Krise. [Was bedeutet das alles?]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)



Barriers to Climate Change Adaptation in Urban Areas in Germany
Analysis of type of barriers, its sources and origins, as well as strategies to overcome them in nine German cities
- 132pages
- 5 heures de lecture
Ongoing climate change has caused impacts that pose serious challenges to urban areas, which are especially vulnerable as they house most people and concentrate most of the nation's assets, critical infrastructure, and economic and political activities. Thus, adaptation to climate change in cities is of extreme importance. However, barriers can arise during the entire adaptation process, from understanding the possible impacts caused by climate change, to implementing and evaluating selected options. These barriers limit a society's ability to deal with climate change impacts. Therefore, it is critical to investigate barriers that could impede the governance process of understanding, planning and implementing climate change adaptation measures. Hence, following a literature review, this research identifies and classifies barriers. Based on semi-structured interviews with decision-makers in nine cities, the study will contribute to the discussion on constraints that hinder a successful adaptation by investigating the nature, the source, the origin and the relative importance of social barriers to adaptation. Finally, the analysis provides insights into how to overcome such barriers.
Therapeutische Landschaften
Landschaft und Gesundheit in interdisziplinärer Perspektive
- 64pages
- 3 heures de lecture
Die Verbindung zwischen Landschaften und Gesundheit wird in diesem Werk umfassend beleuchtet. Joachim Rathmann hebt die Bedeutung naturnaher Umgebungen hervor, die positive Effekte auf die Gesundheit haben, insbesondere in Anbetracht einer älter werdenden Gesellschaft. Er präsentiert interdisziplinäre Forschungsergebnisse aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften in verständlicher Form und gibt praktische Anregungen für einen achtsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Zudem fördert er die regelmäßige Naturbeobachtung als Teil eines gesunden Lebensstils.
Ego oder Öko?. Narzissmus und ökologische Krise. [Was bedeutet das alles?]
Friedrich, Marion; Rathmann, Joachim; Voigt, Uwe – Erläuterungen – 14499 – Originalausgabe
Zwei Gespenster, Narzissmus und ökologische Krise, werden in einem Werk von Psychologin, Geograph und Philosoph behandelt. Sie argumentieren, dass das Streben nach Einzigartigkeit einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten kann und wir uns nicht mit bedrohlichem Narzissmus abfinden müssen.
Joachim Rathmann stellt die interdisziplinären Bezüge von Wäldern und menschlicher Gesundheit dar. Wälder stellen zahlreiche Ökosystemleistungen für das Überleben, das Wohlbefinden und die Erhaltung und Stärkung von Gesundheit von Menschen zur Verfügung. Wälder bieten multisensorische Erholungsräume und können daher als eine Ressource angesehen werden, die sowohl auf körperliche, mentale und soziale Aspekte von Gesundheit positiv wirkt. Der Autor bereitet natur-, sozial,- und geisteswissenschaftliche Untersuchungen für eine breit gefächerte Leserschaft verständlich, anschaulich und übersichtlich auf.