Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Futterschneider

    Im Land der Leuchtkäfer
    klein, aber oha!
    Der Schmolk
    Im Land der Leuchtkäfer
    Das Zauber-Ei
    Schwere Zeiten
    • Schwere Zeiten

      Bekenntnisse einer Waage

      4,7(11)Évaluer

      „Die Fähigkeit der Waagen, Wissenslücken durch Intuition und Allgemeinbildung zu schließen, ist geradezu legendär. Einige sprechen gar vom sechsten Sinn der Waagen.“ Mit diesen Worten eröffnet Waagemuth, Personenwaage im Ruhestand, seine Erinnerungen. Waagemuths Abenteuer beginnen, als der gut situierte Maurermeister Karl-Heinz Stöhricke eine Waage erwirbt, um für seine Rita abzunehmen. Später landet Waagemuth sogar im Knast, dann auf einem Flohmarkt und schließlich im Häuschen des schüchternen Fräulein Müller. Dabei wird er Zeuge von Ehedramen, Missverständnissen und Gewissenskonflikten. Voller Neugier beobachtet er die Menschen. Stets bewahrt er sich seinen Humor und seinen Sinn für Ironie. Immer wieder beschäftigen ihn grundsätzliche Fragen. Bis zu welchem Grad darf eine Waage die Gewichtsanzeige beeinflussen? Wie sehr darf eine Waage Anteil nehmen am Leben und Leiden ihrer Menschen? Kann eine Waage aus einer Dynastie von Personenwaagen zur Briefwaage werden? Wäre es gar möglich, als Goldwaage Worte abzuwägen? Am Ende scheint es beinahe so, als hielte Waagemuth den geneigten Lesern einen Spiegel vor.

      Schwere Zeiten
    • Ein geheimnisvolles, glitzerndes Ei erscheint plötzlich im Schloss von Gifhorn und sorgt für Aufregung. König Karl und Prinzessin Klara wollen es für sich, während auch ein Zauberer und eine Hexe involviert sind. Schließlich erkennen die königlichen Geschwister die wahre Bedeutung des Zauber-Eis.

      Das Zauber-Ei
    • Es ist ein kleines und friedliches Land der Leuchtkäfer im Blumenbeet des Riesen Schmoll. Jeden Abend erfreuen sich Schmoll und die Besucher seines Blumenladens an den Käfern und ihrem wunderschönen Leuchten. Dafür dürfen diese auch einen kleinen Teil von den Blättern knabbern. Schon lange leben sie glücklich, jeder hat seinen Platz gefunden. Eines Tages kommt der flotte Leuchtkäfer Randolf aus der Stadt und bringt alles durcheinander. Die jungen Leuchtkäfer sind von ihm beeindruckt und verputzen mit Randolf Blatt um Blatt – trotz aller Warnungen. Der Riese Schmoll ist bestürzt und sucht den Rat des Kammerjägers. Wird das Land der Leuchtkäfer je wieder so sein wie es einmal war? Es ist die Geschichte des gleichnamigen Theaterstücks, welches kurz nach seiner Veröffentlichung binnen 10 Monaten bereits von drei Bühnen inszeniert wurde und dabei hunderte Kinder in seinen Bann gezogen hat.

      Im Land der Leuchtkäfer
    • Der Schmolk ist ein ungewöhnlicher Held ohne Arme, der alles mit seinen großen Füßen macht. An seinem achten Geburtstag verlässt er den Wald, um Freunde zu finden. Trotz anfänglicher Ablehnung trifft er auf die Elster, die ihn unterstützt. Schließlich hilft Schmolk einem alten Herrn in Not. Das Buch enthält Ausmalbilder.

      Der Schmolk
    • Täglich durchstreift Labrador Kalli Wiesen und Felder des Bremketals im Südharz. Dabei trifft er auf viele seiner Freunde, darunter auch Wolle, ein kleines Insekt. Als Wolle eines Morgens einen kranken Baum und ein geheimnisvolles Fass entdeckt, beginnt ein großes Abenteuer, der Wolle und seine Freunde mit Mut und List begegnen. Mit dabei sind der Blütenwächter, der Feinfühler, der glänzende Ritter, seine fünf tapferen Wachen, die Unsichtbare und die geheimnisvolle Elfe. Sie sind zwar klein, aber oha! Gemeinsam stellen sie sich zwei Unholden entgegen, um das Bremketal zu retten. "klein, aber oha!" ist ein Umweltabenteuer für alle großen und kleinen Bücherwürmer mit Respekt vor Insekten und der Natur, in der wir leben. Die Fotos von Jeannette Lüders hat Peter Futterschneider mit einer passenden Geschichte umrahmt.

      klein, aber oha!
    • Im Land der Leuchtkäfer

      Von der Bühne ins Buch

      Weniger ist mehr. Jeder knabbert nur so viel, wie er zum Leben wirklich braucht. Wir dürfen unsere Blumen nicht zerstören. Es ist genug für uns da, wenn sich alle an die Gesetze halten. Dank dieser Regeln sind alle zufrieden - die Leuchtkäfer und der Riese Schmoll, der seine geflügelten Freunde in seinem Blumenladen stets willkommen heißt. Als sich jedoch eines Tages ein junger Leuchtkäfer ohne Rücksichtnahme durch die Blumen futtert, ruft das den Kammerjäger auf den Plan. Schon bald gerät das Land der Leuchtkäfer in Gefahr. Auf der Suche nach Hilfe begeben sich die Leuchtkäfer Sarah, Lena und Thomas auf eine abenteuerliche Reise. Im Land der Leuchtkäfer ist eine märchenhafte Parabel über die Folgen bedenkenloser Ressourcenverschwendung und zugleich ein humorvolles Abenteuer. Dieses Kinderbuch wurde nach dem gleich-namigen Kindertheaterstück geschrieben, welches die Leuchtkäfer im Jahr 2018 bereits in Otjiwarongo (Namibia) auf die Bühne gezaubert hat.

      Im Land der Leuchtkäfer
    • Der Riese Schmoll bewacht einen Obstbaum und vertreibt alle Menschen, die gern davon naschen mochten. Aber eigentlich mag er das überhaupt nicht. Viel lieber würde er sich um bunte und duftende Blumen kümmern. Eines Tages läuft er davon, um sich seinen Traum von einem eigenen Blumenladen zu erfüllen. Ob ihm das gelingt? Ein Riese mit einem Blumenladen? Was werden die Bewohner des Königreiches dazu sagen? Die Geschichte zeigt, dass es sich lohnen kann, aus alten Rollen auszubrechen. Nicht alles, was schon immer so war, muss auch so bleiben, wie es ist.

      Der Riese Schmoll
    • Prinzessin Klara ist über die Grenzen des Reiches bekannt für ihr großes Herz, ihre Leidenschaft für Märchen und ihre Offenheit gegenüber Fremden. Daher wird sie auch „Prinzessin Grenzenlos“ genannt. Jeden Besucher des Königreiches begrüßt sie mit Freude, so auch den Zauberer Arrogantus. Als dieser Gast jedoch länger im Königreich verweilt, verschwinden die Idylle und die gute Stimmung schlagartig. Es dauert nicht lange und die Grenze zwischen dem Königreich und dem Nachbarland wird geschlossen. Nichts ist mehr so, wie es war, aus Freunden werden Gegner. Kann sich doch noch alles zum Guten wenden?

      Prinzessin Grenzenlos
    • Vorhang auf!

      Sketche aus dem Märchenreich

      Ein König, der zum Verdruss des Schiedsrichters auf Zeit spielt, eine Märchenagentur auf der Suche nach dem politisch korrekten Märchen, Rotkäppchen und ein liebenswerter Wolf, ein Mord im Märchenexpress, ein Gesprächskreis mit deprimierten Märchenprotagonisten, Hänsel und Gretel auf der Anklagebank - das sind nur einige der Episoden, mit denen Sie Ihr Publikum bestens unterhalten werden. Bekannte und unbekannte Märchen werden in 20 Sketchen auf ungewohnte Art und Weise interpretiert. Zielgruppen sind Theatervereine, Theatergruppen und Theater-AGs, die Freude an Märchenszenen voller Humor, Sarkasmus, Skurriliät, Nonsens und unerwarteter Wendungen haben.

      Vorhang auf!