Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lena Brechtken

    Die Vorsatzstrafbarkeit des Arztes bei konsentierten lebensgefährdenden Behandlungen
    Compliance-Management im Krankenhaus
    • Compliance-Management im Krankenhaus

      Ergebnisse einer qualitativen Studie und praktische Handlungsempfehlungen

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Angesichts der stetig voranschreitenden Verrechtlichung des Gesundheitswesens ist das Compliance-Management vermehrt in den Fokus von Klinikleitungen und -trägern gelangt. In einem gewissen Kontrast hierzu steht der eher überschaubare empirische Forschungsstand zum Thema. Es existieren vor allem quantitativ angelegte Studien, die einen ersten Eindruck vom Verbreitungsgrad und vom inhaltlichen Zuschnitt entsprechender Programme vermitteln; hingegen fehlt bislang eine vertiefte qualitative Untersuchung zu den spezifischen Herausforderungen des Compliance-Managements im Krankenhaus. Diese Lücke wird mit der vorliegenden Studie geschlossen. Auf der Grundlage der Ergebnisse qualitativer Experteninterviews werden konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt.

      Compliance-Management im Krankenhaus
    • Das Werk beinhaltet eine abwägende Analyse möglicher Strafbarkeitsrisiken von Ärzten bei konsentierten lebensgefährdenden Behandlungen. Die ethische Verpflichtung eines Arztes besteht darin, Leben zu erhalten, Krankheit zu heilen und Leiden zu lindern. Die Hoffnung auf Heilung geht jedoch häufig mit der Inkaufnahme der mit der medizinischen Intervention verbundenen Risiken einher. Aus der Feststellung, dass sich Ärzte bewusst für die Vornahme einer lebensgefährlichen – teilweise tödlich endenden – Operation entscheiden, ergeben sich nicht nur interessante dogmatische Folgefragen auf Tatbestands- und Rechtfertigungsebene, sondern es offenbaren sich zugleich Strafbarkeitsrisiken von nicht unerheblichem Ausmaß.

      Die Vorsatzstrafbarkeit des Arztes bei konsentierten lebensgefährdenden Behandlungen