Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Anton A. Wambach

    Panta rhei in Person
    Die Ukraine, Russland und das globale Trauma
    Corona und die Psyche
    • Corona und die Psyche

      Intensivstation Gesellschaft

      Das Jahr 2020 wird durch die Pandemie in die Geschichte eingehen. Durch den im März veranlassten ersten Lockdown erfolgten massive Auswirkungen auf unsere gesamte Bevölkerung: medizinisch, ökonomisch, sozial, die Bildung betreffend. Das Ausmaß der damit einhergehenden psychischen Belastung ist derzeit nur zu einem Teil direkt erkennbar. Es wird zur Gänze in den folgenden Monaten und sogar noch in Jahren sichtbar werden. Dieses Buch zeigt auf, welche Facetten von Leid durch das Corona Virus bereits hervorgehen und wie die Gesellschaft damit umgeht. Auch abgedruckte Interviews aus der Bevölkerung veranschaulichen, wie Menschen die Krise von Anfang an erlebt haben und wie es ihnen in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen bisher ergangen ist. "Corona und die Psyche - Intensivstation Gesellschaft" bietet keine Lösungen an oder wäre gar ein Ratgeber, nein - es handelt sich um eine Momentaufnahme des psychischen Zustandes unserer gesamten Gesellschaft, die mit einem bereits erfolgten zweiten Lockdown schwer angeschlagen und verzweifelt mit dem Virus leben muss.

      Corona und die Psyche
    • Donnerstag, 24. Februar 2022, „Die Invasion hat begonnen“, sagt der ukrainische Innenminister gegenüber dem amerikanischen Nachrichtensender CNN gegen 04.45 Uhr. Der Albtraum ist wahr geworden, der kriegerische Überfall Russlands auf das flächenmäßig größte Land Europas, die Ukraine, hat begonnen. Im ganzen Land waren in den Städten Explosionen durch Raketeneinschläge zu vernehmen, bis hin in den Westen nach Lemberg. Die Welt ist geschockt und vor Entsetzen zunächst erstarrt. Seither tobt ein Krieg in der Ukraine mit all seinen grausamen Facetten, weshalb dieses Buch entstanden ist. Es handelt von Land und Leuten und es geht dabei um Territorium, Historisches, Politische Prozesse, Völkerrecht, Ökonomie, Militär etc., also aus dem Geflecht dieser Bereiche, einschließlich der Psyche, sowohl in Hinsicht auf Vergangenes, als auch die Gegenwart betreffend, aber auch auf mögliche Szenarien und Zukunftsperspektiven.

      Die Ukraine, Russland und das globale Trauma
    • In „panta rhei in Person“ geht es um den Menschen in Beziehung. Es werden philosophische Aspekte des Menschseins in der Personenzentrierten Psychotherapie nach Carl Ransom Rogers erörtert. Dies erfolgt in Zusammenhang mit den griechischen Philosophen der Antike, v. a. Heraklith und Aristoteles betreffend, die als große Vorläufer über die Wissenschaft vom Menschen gelten. Außerdem werden Überlegungen in Bezug auf die zwischenmenschlichen Beziehungen im Allgemeinen dargelegt. sowie gesellschaftskritische Themen erläutert.

      Panta rhei in Person