Focusing on the development of digital platforms in South Korea, this book examines their significant impact on the media landscape and their broader implications on global politics, economics, culture, and technology. It delves into how these platforms have shaped interactions and trends both domestically and internationally, highlighting South Korea's role in the digital age.
Seongcheol Kim Livres






Discourse, Hegemony, and Populism in the Visegrád Four
- 316pages
- 12 heures de lecture
Focusing on the Visegrád Four countries, this book offers a comprehensive exploration of populism over the past three decades, beginning with the significant political changes of 1989-91. It delves into the dynamics of multi-party competition in the Czech Republic, Hungary, Poland, and Slovakia, analyzing how populist movements have shaped their political landscapes and influenced governance in the region.
The book provides a groundbreaking comparative analysis of far-right messaging and organizing within workplaces across six European countries, focusing on the automobile industry. It includes insights from semi-structured interviews with workers and trade union representatives, leading to a classification of far-right strategies alongside trade union counter-strategies. Situated at the intersection of comparative politics and industrial sociology, this study highlights the dynamics between far-right movements and established trade unions in response to these challenges.
Bewegungsparteien und Volksparteien neuen Typs
Neue Formen politischer Organisation in Europa
- 200pages
- 7 heures de lecture
Das Buch analysiert die Entwicklung neuer Parteiorganisationsformen in Europa seit 2010, insbesondere Bewegungsparteien und Volksparteien neuen Typs. Es nutzt das Vokabular von Horizontalität und Vertikalität, um einen diskursiv-organisatorischen Forschungsansatz zu entwickeln. Anhand aktueller Fallbeispiele wird die Dynamik zwischen horizontaler Koordination und vertikaler Führung untersucht, um die Funktionsweise dieser Parteitypen im Kontext des Parteienwettbewerbs zu beleuchten. Seongcheol Kim bietet somit einen tiefen Einblick in moderne politische Strukturen und deren Herausforderungen.
Rechte Akteure im Betrieb
Sechs EU-Länder im Vergleich
Die Studie bietet eine umfassende Analyse rechter Kommunikations- und Organisierungsstrategien auf betrieblicher Ebene in sechs europäischen Ländern. Durch einen Vergleich von Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Polen und Ungarn werden rechte Aktivitäten klassifiziert und die entsprechenden gewerkschaftlichen Gegenreaktionen untersucht. Die Ergebnisse basieren auf einem Forschungsprojekt, das in Kooperation mit Gewerkschaften durchgeführt wurde, und beleuchten den wichtigen Theorie-Praxis-Dialog zu diesem aktuellen Thema.
Platzproteste zehn Jahre danach. Eine Bestandsaufnahme
Mittelweg 36, Heft 4 August/September 2022
Populismus? Frag doch einfach!
Klare Antworten aus erster Hand