Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fabian Hartmann

    KOMPASS Aus eigener Kraft - Bikepacking
    Die nonverbale Kommunikation des Verkäufers als \"Waffe\" im Kundengespräch
    Product Placement - Möglichkeiten und Grenzen
    Above-the-line Kommunikation im Handel
    • Die Studie analysiert die Investitionen deutscher Handelsunternehmen in klassische Werbung, die 2011 etwa 2,2 Milliarden Euro betrugen und somit 3,5 Prozent des Umsatzes ausmachten. Der Handel nimmt in der Above-the-line Kommunikation den zweiten Platz unter den Wirtschaftsbereichen ein. Trotz der Konkurrenz durch moderne Werbeformen bleibt die klassische Handelswerbung, insbesondere Handzettel, dominant im Mediamix des Einzelhandels, während Plakate und Direktmarketing an Bedeutung verlieren. Eine Liste der größten Werbungstreibenden im Handel wird im Anhang bereitgestellt.

      Above-the-line Kommunikation im Handel
    • Die Arbeit analysiert das erste offiziell legale Product Placement im deutschen Fernsehen, das am 10. April 2010 in der ProSieben-Show "Schlag den Raab" stattfand. Im Rahmen des Spiels m-Ball wurde ein M&M in Form eines Balls verwendet, was das Zielen erschwerte und die Markenpräsenz verstärkte. Der Moderator präsentierte den Ball während der Spielanleitung deutlich, und in den Werbeblöcken wurde ein zugehöriger M&Ms-Werbespot ausgestrahlt. Dies verdeutlicht die Effektivität und die kreativen Möglichkeiten des Product Placements im Fernsehen.

      Product Placement - Möglichkeiten und Grenzen
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Vertriebsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Watzlawick stellte die These auf, dass man nicht nicht kommunizieren kann. Das bedeutet, wenn zwei Personen sich wahrnehmen, jedoch nicht miteinander sprechen, sie trotzdem miteinander kommunizieren, da jedes Verhalten kommunikativen Charakter hat. Wenn beispielsweise Menschen auf eine unangenehme Frage nicht antworten, aber daraufhin rot im Gesicht werden und dem Blick des Partners ausweichen, findet auf diese nichtverbale Art und Weise Kommunikation statt. Die nonverbale Kommunikation spielt im menschlichen Sozialverhalten eine zentrale Rolle. In der Regel findet ein Großteil der zwischenmenschlichen Kommunikation auf nonverbaler Ebene statt. In der nachfolgenden Arbeit soll insbesondere auf die nonverbale Kommunikation des Verkäufers im Kundengespräch eingegangen werden, da dieser im persönlichen Verkauf eine bedeutende Rolle zukommt. Zuallererst werden die Grundlagen mit den Funktionen der nichtsprachlichen Kommunikation aufgeführt. Im nächsten Schritt werden die einzelnen Elemente und deren Funktionen im Verkaufsgespräch dargelegt und im letzten Schritt soll anhand der einzelnen Verkaufsphasen erläutert werden, welchen Einfluss die nonverbale Kommunikation auf den Verkaufsabschluss besitzt.

      Die nonverbale Kommunikation des Verkäufers als \"Waffe\" im Kundengespräch
    • „Jetzt durfte am Fahrrad nichts kaputt gehen, jetzt durfte auch mir auf keinen Fall etwas passieren.“ Es sind Momente wie dieser, in denen wir mehr denn je spüren, dass wir leben. Oft ist es ein schmaler Grat zwischen Adrenalin und Angst, zwischen Euphorie und Verzweiflung – doch gerade diese Gratwanderungen machen das Leben intensiv. Sechs Bikepackerinnen und Bikepacker sind auf der Suche nach eben dieser Genzerfahrung: Spontan durch die Atacama-Wüste und den Salar de Uyuni, mit dem Mountainbike über 1000 Gipfel, mit dem Faltrad zum Polarkreis oder dem Gravelbike hinauf zu Gletschern. „Aus eigener Kraft – Bikepacking“ erzählt die Geschichten dieser sechs Abenteurerinnen und Abenteurer, die ihre eigenen Grenzen austesten und dabei nicht selten an ihr Limit stoßen. Motivierend, aber auch respekteinflößend sind die Schilderungen des Kampfes zwischen purer Abenteuerlust und Momenten des Scheiterns. Welche Emotionen am Ende überwiegen, erfährst du in diesem Buch.

      KOMPASS Aus eigener Kraft - Bikepacking