Variantenmanagement wird zunehmend als strategischer Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen anerkannt, insbesondere in Branchen wie der Automobilindustrie und dem Maschinenbau, wo hohe Variantenvielfalt und Individualisierung der Produkte vorherrschen. Diese maßgeschneiderten Produktportfolios führen jedoch auch zu erheblicher Komplexität in nahezu allen Unternehmensbereichen. Angesichts der steigenden Bedeutung der Variantenvielfalt wird das Thema in Forschung und Praxis intensiv untersucht. Strategien und Methoden zielen darauf ab, Variantenvielfalt zu vermeiden, zu reduzieren oder zu beherrschen, wobei das optimale Gleichgewicht zwischen marktseitiger Differenzierung und interner Standardisierung gefunden werden muss. In der Arbeit werden die Methoden des Variantenmanagements detailliert erläutert und deren praktische Anwendbarkeit in Zusammenarbeit mit Experten der Daimler AG und der Heidelberger Druckmaschinen AG bewertet. Eine besondere Herausforderung stellt die Kostenbewertung dar, die durch Variantenvielfalt und Komplexität entsteht und mit bestehenden Methoden oft schwer zu erreichen ist. Um die Variantenkosten effektiv zu beeinflussen, muss die Bewertung frühzeitig und bereichsübergreifend erfolgen. Ein neu entwickelter Ansatz zur Analyse und Bewertung der Variantenkosten nutzt statistische Faktorenanalysen, um komplexitätstreibende Faktoren zu identifizieren und in die prozessorientierte Variant
Tobias Bayer Livres


Philipp Plein
Aus dem Nichts zum Modeimperium. Die Erfolgsstory eines Underdogs
Vergessen Sie Jil Sander und Wolfgang Joop, der erfolgreichste deutsche Designer heißt Philipp Plein! Kaum zu glauben, aber wahr: Alles begann mit einem Hundebett. Die erste Million auf dem Konto, der Weg in die Luxusbranche ... Später startete das Multitalent dann in der Modewelt durch, sein Markenzeichen war ab dem ersten Piece ein funkelnder Totenkopf. Bis heute gilt Philipp Plein als das enfant terrible der Branche. Er hält sich nicht an geltende Regeln, sondern schafft neue Standards. Doch wie hat der Autodidakt es bis ganz nach oben im Mode-Olymp geschafft? Dieses intime Porträt gibt Auskunft: Wie ist Philipp Plein aufgewachsen? Warum ist Familie für ihn so wichtig? Und wie lautet sein Erfolgsrezept ..? „Learning by doing. Das hat mich zu dem gemacht, der ich heute bin. Ich habe mir immer alles selber beibringen müssen, von Anfang an. Es gab ja niemanden, der mich an der Hand genommen hat und der mir gezeigt hat, wie es geht. Ich habe natürlich viele Fehler gemacht, aber versucht, immer ein bisschen mehr richtig zu machen als falsch. Und das hat mich immer weitergebracht.“ - Philipp Plein Über exklusive Interviews mit Philipp Plein, seiner Familie, Freunden, Mitarbeitern und Wegbegleitern, aber auch mit Gegnern und Kritikern, zeichnet der Modejournalist Tobias Bayer das facettenreiche Porträt eines Ausnahmeunternehmers, der es allen zeigt und sich dem Mainstream entgegenstellt. Ein originelles, überraschendes Buch.