Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ruth Wiederkehr

    1 janvier 1983
    Zweifel Pomy-Chips AG
    Sonne Mond Sterne
    Das Hermetschwiler Gebetbuch
    Eine Gemeinde, Zwei Pfarreien
    Zu schlau für das Publikum?
    • Zu schlau für das Publikum?

      Eine Anleitung zu verständlichen Präsentationen im technischen Umfeld

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Es gibt Präsentationen, die sofort zünden. Das Publikum versteht auf Anhieb, was die Referentin oder der Referent erläutert. Und es gibt Präsentationen, bei denen dies nicht der Fall ist. Dieses Buch vermittelt Fachleuten mit technisch naturwissenschaftlichem Hintergrund, wie gute Referate gelingen. Schritt für Schritt wird angeleitet, wie man komplizierte Themen publikumsgerecht aufarbeitet und präsentiert. Vom logischen Aufbau des Inhalts bis zu Posen und Gesten beim Referieren wird alles knapp und konkret erklärt. So zündet jedes Referat.

      Zu schlau für das Publikum?
    • Das Hermetschwiler Gebetbuch

      Studien zu deutschsprachiger Gebetbuchliteratur der Nord- und Zentralschweiz im Spätmittelalter. Mit einer Edition

      • 404pages
      • 15 heures de lecture

      Das Hermetschwiler Gebetbuch, das heute im Sarner Benediktinerkollegium, einem Priorat der Abtei Muri-Gries als Cod. Chart. 208 aufbewahrt wird, birgt einen bemerkenswerten, thematisch wie funktional heterogenen Textbestand: Heilsegen sind ebenso Bestandteil dieses Gebetbuches wie Andachten und Gebete. Die stark abgenutzte Handschrift, die in den ersten beiden Jahrzehnten des 15. Jahrhunderts in der heutigen Deutschschweiz (Aargau) entstanden ist, wird hier erstmals umfassend erschlossen. Zur Edition der größtenteils unbekannten Texte tritt eine Kontextualisierung hinsichtlich ihrer Funktion. Eine bibliothekshistorische Untersuchung der vorwiegend bürgerlich geprägten Beziehungsnetze im südalemannischen Raum ermöglicht einen vertieften Einblick in den Sarner Gebetbuchbestand, einen der größten geschlossenen Gebetbuchbestände der heutigen Schweiz. Daraus ergeben sich neue Einsichten in Gebetspraxis und Alltagswissen in einem südalemannischen Frauenkloster des Spätmittelalters.

      Das Hermetschwiler Gebetbuch
    • Im Mini-Format, reich illustriert und familienfreundlich aufbereitet, bietet die Reihe „mini Stibi“ Entdeckungsreisen in die Welt der Stibi, in ihre Bestände und das Leben in Klöstern. In dieser Ausgabe: Schon immer haben sich Menschen an Sonne, Mond und Sternen orientiert. An ihnen lasen sie den Jahresrhythmus ab und mit ihnen berechneten sie Kalender. Mönche notierten Beobachtungen und beschrieben die Konstellationen am Himmel. Der erste Band „mini Stibi“ entführt Kinder und Jugendliche in die Welt der astronomischen St. Galler Handschriften.

      Sonne Mond Sterne
    • Der Kanton Aargau ist ein Industriekanton, der seit dem 19. Jahrhundert in der Textil- und Elektroindustrie und mit Blick auf das 20. Jahrhundert insbesondere auch im Bereich der Nahrungsmittelindustrie präsent ist. Die Firma Zweifel Pomy-Chips AG produziert seit den 1950er-Jahren Kartoffelchips, zuerst in Zürich-Höngg und seit 1970 in Spreitenbach. Die Firma ist mit ihren zahlreichen Produkten am Schweizer Markt fast ungebrochen erfolgreich. Band 2 in der Reihe «Aargauer Industriegeschichten» thematisiert die Geschichte der Firma Zweifel Pomy-Chips AG von ihren Anfängen in Höngg bis in die Gegenwart. Der Fokus der Publikation liegt dabei auf der Aargauer Geschichte des Familienunternehmens. Dazu gehören mitunter die Entwicklung der Chips, der Umzug nach Spreitenbach im Aargau, die innovative Werbe- und Wirtschaftstätigkeit der Firma sowie die Frage der gesunden Ernährung. Schriftenreihe «Aargauer Industriegeschichten»Zweifel Pomy-Chips AG ist der zweite Band der Schriftenreihe «Aargauer Industriegeschichten», die sowohl bekannte als auch weniger bekannte Aargauer Firmen vorstellt. Im Rahmen der Ausstellung «Von Menschen und Maschinen – Streifzug durch die Aargauer Industriegeschichte» in Windisch (bis 31.10.2021) entstand der erste Band F. Aeschbach AG.

      Zweifel Pomy-Chips AG