Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Birgit Sporleder

    Sammeln um jeden Preis
    Macht II Beziehungen
    • "Museumssammlungen sind das Ergebnis von Beziehungen. Provenienzforschung macht die Herkunft und die Beziehungsgeschichten hinter den Objekten sichtbar und hinterfragt die ungleichen Machtbeziehungen, die hinter den Erwerbungen der Objekte stehen.Gekauft, geraubt, getauscht, geschenkt, erpresst, erbeutet. Die Objekte in den Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst wurden auf unterschiedliche Weise erworben und angeeignet. Anhand von Objekten, Personen und Ereignissen erzählen die Autor*innen im Begleitheft zur Präsentation beider Sammlungen im Humboldt Forum die Geschichten, die die Beziehungen zwischen Menschen und Objekten geprägt haben.Auch Provenienzforschung selbst macht Beziehungen. Kooperatives Forschen und der Austausch mit Menschen aus den Herkunftsregionen der Objekte kann unsere Vorstellungen über die geteilte Vergangenheit verändern. Die gemeinsame Auseinandersetzung mit den oftmals gewaltvollen Geschichten schafft aber auch neue Perspektiven für den zukünftigen Umgang mit den Objekten und für die postkoloniale Provenienzforschung"--Provided by publisher

      Macht II Beziehungen
    • Sammeln um jeden Preis

      Die Entstehung der archäologischen Sammlung an der Berliner Universität im Kontext des Antikenhandels im frühen 20. Jahrhundert

      In jüngster Vergangenheit hat die Frage nach der Herkunft historischer Sammlungsbestände an Relevanz gewonnen. Das vorliegende Buch widmet sich dem Handel mit Antiken zu Beginn des 20. Jahrhunderts am Beispiel der archäologischen Sammlungen des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin. Dabei stehen die Fragen im Fokus: Welche Akteur*innen waren beteiligt? Wo kauften sie die Antiken? Wie waren Handel und Ausfuhr aus den Ländern rund um das Mittelmeer möglich? Gleichzeitig werden der damalige Kunstmarkt, die Reisebedingungen, die Werdegänge der beteiligten Archäolog*innen und die Antikengesetze analysiert, so dass ein komplexes Bild des Antikenhandelns dieser Epoche entsteht.

      Sammeln um jeden Preis