Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Narges Mohammadi

    Fehér kínzás
    Tortura blanca. Entrevistas con mujeres iraníes encarceladas
    Frauen! Leben! Freiheit!
    White Torture
    • Female prisoners of conscience and activists speak out against torture in Iranian prisons Fourteen women testify to the shocking human rights abuses in Iranian prisons WINNER OF THE NOBEL PEACE PRIZE 2023 'A must-read for anyone concerned with human rights in Iran. A gripping, moving and utterly shocking account.' Kylie Moore-Gilbert Iranian prisons systematically violate human rights. In White Torture, fourteen women, including Nazanin Zaghari-Ratcliffe, share their experiences of imprisonment: harassment and beatings by guards, total blindfolding and denial of medical treatment. Angry interrogators threaten their families and lie about their whereabouts. One prisoner is even told she is dead. None of the women have committed crimes – they are prisoners of conscience or held hostage as bargaining chips. Through torture, the Iranian state hopes to remake their souls. These interviews, carried out by Narges Mohammadi while each woman was in prison or facing charges, are astounding documents of resistance and integrity. As Iranians still fight for Woman, Life, Freedom, White Torture indicts the regime for its crimes.

      White Torture
    • Frauen! Leben! Freiheit!

      Wie wir unsere Stimmen erheben. Frauen in iranischen Gefängnissen erzählen

      5,0(2)Évaluer

      Aufrüttelnde, emotionale Dokumente des Widerstands im Iran Narges Mohammadi, Menschenrechtsaktivistin und Trägerin des Friedensnobelpreises 2023, versammelt in ihrem Buch 13 Interviews mit im Iran inhaftierten Frauen, zu denen auch die international bekannte Journalistin Nazanin Zaghari-Ratcliffe gehört. In den während der Haft der Autorin heimlich geführten Interviews zeigen sich unhaltbare Haftzustände, aber auch unglaublicher Mut, Zusammenhalt und große solidarische Stärke, die auch die in den Haftanstalten praktizierte weiße Folter nicht zu brechen vermag. Die deutsche Übersetzung ist genau wie das persische Original ein Gemeinschaftswerk unterschiedlicher Frauen. Narges Mohammadis Buch ist ein Beweis für die aktuellen Menschenrechtsverletzungen im Iran und ein Aufruf an Unterstützer auf der ganzen Welt, den Kampf nicht aufzugeben. Mit Vorworten von Natalie Amiri und Shirin Ebadi. «Diese Erinnerungen, innerhalb des Gefängnisses geschrieben, sind ein lebender Beweis für den anhaltenden Kampf für die Freiheit im Iran.» Shirin Ebadi, Friedensnobelpreisträgerin

      Frauen! Leben! Freiheit!
    • Fehér kínzás

      Bebörtönzött iráni nők igazsága

      • 272pages
      • 10 heures de lecture
      Fehér kínzás