Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Justus Wilhelm Hedemann

    Schuldrecht des Burgerlichen Gesetzbuches
    Einführung in die Rechtswissenschaft
    Bereicherung durch Strohmänner
    • Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die allgemeine Rechtslehre, die historische Entwicklung des Rechts sowie einen Überblick über verschiedene Rechtsgebiete und den praktischen Rechtsbetrieb. Es enthält auch hilfreiche Rechtsprüche und Register für eine bessere Orientierung.

      Einführung in die Rechtswissenschaft
    • Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verweisungen -- I. Teil. Das Wesen des Schuldrechts -- Vorbemerkung -- Kapitel 1: Die Bedeutung des Schuldrechts im Leben der Menschen und innerhalb des Rechtsganzen -- Kapital 2: Die Elemente, aus denen sich ein Schuldverhältnis zusammensetzt -- II. Teil: Einzelne Schuldverhältnisse -- Vorbemerkung: Typensystem und Vertragsfrerheit -- I. Abschnitt: Schuldverhältnisse aus Überlassung von Gütern -- Kapitel 1. Endgültige Güterüberlassung -- 2 Kapitel. Gükerüberlssung auf Zeit -- Kapitel 3: Kreditgewährung -- 2. Abschnitt. Mitwirkung bei der Gütererzeugung und Gütererhaltung -- Vorbemerkung -- Kapitel 1. Arbeitsverträge -- Kapitel 2. Schuldverhältnisse mit zentraler Tendenz -- 3. Abschnitt. Ausgleich unrechtmäßiger oder ungeklärter Rechtslagen -- III. Teil: Die allgemeinen Lehren -- 1. Kapitel. Schuldarten -- Kapitel 2. Die Leistungspflicht -- Kapitel 3. Neben- und Ergänzungspflichten -- Kapitel 4: Verfügung über die Schuld -- Anhang. Schuldrecht, Internationales Privatrecht und Friedensvertrag -- I. Schuldrecht und Internationales Privatrecht -- II. Friedensvertrag und schwebende Schuldverhältnisse -- Verzeichnis der Quellen -- Wortregister

      Schuldrecht des Burgerlichen Gesetzbuches