G. Karsten Livres



Allgemeine Encyklopädie der Physik
- 480pages
- 17 heures de lecture
Die Allgemeine Encyklopädie der Physik bietet einen umfassenden Überblick über die physikalischen Erkenntnisse des 19. Jahrhunderts. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 ermöglicht es, historische Entwicklungen und Theorien der Physik in ihrem ursprünglichen Kontext zu erkunden. Leser erhalten Einblicke in die wissenschaftlichen Paradigmen der damaligen Zeit und können die Grundlagen der Physik nachvollziehen, die bis heute von Bedeutung sind.
Untersuchungen über das Verhalten der Auflösungen des reinen Kochsalzes in Wasser
- 272pages
- 10 heures de lecture
Frontmatter -- §. 1. -- § 2. Literatur. -- I. Bestimmung des specifischen Gewichts der Kochsalzsoolen von verschiedenem Procentgehalte und bei verschiedenen Temperaturen. -- §. 3. Methode. -- §. 4. Der Apparat. -- §. 5. Die Beobachtung. -- §. 6. Berechnung des specif. Gewichts. -- §. 7. Berechnung der Formel für das specifische Gewicht. -- II. Von den Temperaturen der Gefrier- und Siedepunkte und von den Sättigungsgraden der Kochsalzauflösungen in Wasser. -- §. 8. Von den Gefrierpunkten der Kochsalzsoolen. -- §. 9. Von den Siedepunkten der Kochsalzsoolen. -- §. 10. Die Sättigungsgrade der Kochsalzsoolen. -- III. Vom Maximum der Dichtigkeit der Kochsalzauflösungen. -- §. 11. -- §. 12. -- IV. Von der Verdunstungsfähigkeit, der Wärmekapacität und dem Wärmeleitungsvermögen der Kochsalzauflösungen. -- §. 13. Die Verdunstungsfähigkeit. -- §. 14. Die Wärmekapacität und das Wärmeleitungsvermögen. -- V. Von der Grädigkeit, der Pfündigkeit, dem Volumen und der Dichtigkeit der Kochsalzsoolen. -- §. 15. Die Grädigkeit und Pfündigkeit. -- §. 16. Das Volumen und die Dichtigkeit. -- §. 17. Die Sooltabellen und ihre Benutzung. -- §. 18. -- VII. Ueber die Kochsalzsoolen vom Procentgehalte und vom specifischen Gewichte des Meerwassers. -- §. 19. -- VIII. Zusammenstellung der gefundenen Formeln. -- §. 20. -- Tabellen