Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Julius Baumann

    Volksschulen, höhere Schulen und Universitäten
    Handbuch der Moral
    Realwissenschaftliche Begründung der Moral, des Rechts und der Gotteslehre
    Elemente der Philosophie Logik, Erkenntnistheorie und Metaphysik,
    Die Lehren von Raum, Zeit und Mathematik in der neueren Philosophie
    Über Religionen und Religion
    • Der Nachdruck aus dem Jahr 1869 bietet eine tiefgehende Analyse der Konzepte von Raum, Zeit und Mathematik innerhalb der neueren Philosophie. Er untersucht, wie diese fundamentalen Aspekte das philosophische Denken beeinflussen und welche Implikationen sie für das Verständnis der Realität haben. Die Arbeit beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen mathematischen Theorien und philosophischen Fragestellungen und stellt die Entwicklung dieser Ideen im historischen Kontext dar.

      Die Lehren von Raum, Zeit und Mathematik in der neueren Philosophie
    • Elemente der Philosophie Logik, Erkenntnistheorie und Metaphysik,

      Moral praktische Psychologie für das akademische Studium und zum Selbstunterricht

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Das Werk bietet eine umfassende Einführung in die Bereiche Logik, Erkenntnistheorie und Metaphysik sowie praktische Psychologie und Moral. Es richtet sich sowohl an Studierende als auch an Selbstlerner und vermittelt grundlegende philosophische Konzepte und Denkweisen. Mit einem unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1891 verbindet es historische Perspektiven mit zeitlosen Fragestellungen der Philosophie.

      Elemente der Philosophie Logik, Erkenntnistheorie und Metaphysik,
    • Der Band bietet eine wissenschaftliche Analyse der Grundlagen von Moral, Recht und Gotteslehre, basierend auf den Erkenntnissen des späten 19. Jahrhunderts. Die Arbeit zielt darauf ab, philosophische und ethische Konzepte durch eine rationale und empirische Perspektive zu untermauern. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1898 ermöglicht es, historische Argumente und Theorien in ihrem ursprünglichen Kontext zu betrachten und deren Relevanz für moderne Diskussionen zu erkennen.

      Realwissenschaftliche Begründung der Moral, des Rechts und der Gotteslehre
    • Handbuch der Moral

      Nebst Abriss der Rechtsphilosophie

      • 456pages
      • 16 heures de lecture

      Das Handbuch bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit moralischen Prinzipien und enthält zudem eine prägnante Darstellung der Rechtsphilosophie. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1879 ermöglicht einen authentischen Zugang zu den damaligen philosophischen Diskursen und ethischen Überlegungen. Leserinnen und Leser erhalten Einblicke in die moralischen Grundlagen, die das rechtliche Denken beeinflussen, und können die historische Perspektive auf zentrale Fragen der Ethik und des Rechts nachvollziehen.

      Handbuch der Moral
    • Der Nachdruck von 1893 bietet einen detaillierten Einblick in das Bildungssystem der damaligen Zeit, einschließlich Volksschulen, höherer Schulen und Universitäten. Er beleuchtet die Strukturen, Lehrpläne und pädagogischen Ansätze, die zur Entwicklung der Bildung im 19. Jahrhundert beitrugen. Dieses Werk ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Bildungsinteressierte, die die Evolution des Bildungssystems nachvollziehen möchten.

      Volksschulen, höhere Schulen und Universitäten
    • Die Grundfrage der Religion

      Versuch einer auf den realen Wissenschaften beruhenden Gotteslehre

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Die Untersuchung thematisiert die fundamentalen Fragen der Religion und versucht, eine Gotteslehre zu entwickeln, die auf realen wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Der Autor beleuchtet die Beziehung zwischen Glauben und Wissenschaft und strebt an, religiöse Konzepte durch eine rational fundierte Perspektive zu verstehen. Diese Neuauflage der Originalausgabe von 1895 bietet einen tiefen Einblick in die damaligen Denkansätze und deren Relevanz für die moderne Religionsphilosophie.

      Die Grundfrage der Religion
    • Der Nachdruck von 1872 bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Philosophie als Wegweiser zur Welt. Die Inhalte reflektieren die Denkansätze und philosophischen Strömungen der Zeit und laden dazu ein, die grundlegenden Fragen des Lebens und der Existenz zu erkunden. Der Text ist eine wertvolle Quelle für Interessierte an historischer Philosophie und deren Relevanz für die moderne Welt.

      Philosophie als Orientierung über die Welt
    • Der Nachdruck aus dem Jahr 1879 bietet eine unveränderte und hochwertige Darstellung der klassischen Moral des Katholizismus. Er behandelt die ethischen Grundsätze und Werte, die das katholische Denken prägen, und dient als wertvolle Ressource für das Verständnis der moralischen Lehren der Kirche. Die Edition ermöglicht es Lesern, die historischen und theologischen Kontexte der damaligen Zeit nachzuvollziehen und deren Relevanz für die heutige moralische Diskussion zu erkennen.

      Die klassische Moral des Katholizismus
    • Die Untersuchung zur Willens- und Charakterbildung basiert auf physiologisch-psychologischen Grundlagen und bietet einen tiefen Einblick in die Zusammenhänge zwischen Körper und Geist. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1897 wird in hochwertigem Nachdruck präsentiert, wodurch die zeitlosen Erkenntnisse und Theorien des Autors für heutige Leser zugänglich bleiben. Die Arbeit beleuchtet, wie physiologische Prozesse das Verhalten und die Entwicklung des Charakters beeinflussen.

      Über Willens- und Charakterbildung auf physiologisch-psychologischer Grundlage