Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mascha Nolte

    Workshops
    Visualisierung und Interaktion
    • Visualisierung und Interaktion

      Interaktionssoziologische Perspektiven auf die Methode der visualisierten Diskussionsführung

      Die Visualisierung von Diskussionen wird als Schlüssel zur Verbesserung von Meetings und Workshops präsentiert, die oft von Frustration und Missverständnissen geprägt sind. Durch eine Moderationsmethode, die seit den 1960er Jahren entwickelt wurde, wird aufgezeigt, wie man die häufige Verlagerung von sachlichen auf soziale Aspekte vermeiden kann. Der Ansatz basiert auf Konzepten der Interaktionssoziologie und zielt darauf ab, die Komplexität von Interaktionen besser zu bewältigen und konstruktive Diskussionen zu fördern.

      Visualisierung und Interaktion
    • Workshops

      Zu einer besonderen Form der Interaktion in Organisationen

      Workshops erfreuen sich in Organisationen anhaltend großer Beliebtheit. In Unternehmen, Verwaltungen, Parteien, Universitäten oder etwa Schulen werden sie regelmäßig genutzt, um drängende Organisationsthemen zu bearbeiten. Trotz der weiten Verbreitung des Workshops ist dieser bislang kaum erforscht. Insbesondere die interaktiven Besonderheiten und Dynamiken des Formats wurden bisher nicht systematisch in den Blick genommen: Welchen Regeln gelten für Wahl von Themen im Workshop? Wie unterscheiden sich die typischen Workshoprollen – Moderatoren, Teilnehmende und Auftraggeber – voneinander? Was passiert in der Zeit vor, nach und während der Veranstaltung? Welche Auswirkungen hat der Raum für die Interaktion? Mithilfe eines interaktionssoziologisches Begriffsrepertoires wird die besondere , Interaktionsordnung‘des Workshops dargestellt. Die primär theoretischen Überlegungen sind dabei so angelegt, dass sich aus ihnen nützliche Reflexionsfragen für die Praxis all derjenigen, die in Organisationen mit Workshops zu tun haben, ableiten lassen.

      Workshops