Danish Fairy & Folk Tales: A Collection of Popular Stories and Fairy Tales
- 368pages
- 13 heures de lecture






Featuring a facsimile reprint of an original antiquarian work, this book preserves the cultural significance of its content despite potential imperfections like marks and notations. The emphasis on maintaining high-quality, accessible editions reflects a commitment to protecting and promoting important literature for contemporary readers.
As a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, this edition preserves the original text while acknowledging potential imperfections like marks and notations. Emphasizing its cultural significance, the book is part of an initiative to protect and promote important literature, ensuring accessibility through high-quality modern editions that stay true to the original.
Focusing on the history and technology of windmills in Denmark, the book delves into their evolution and significance to society. Written in 1887, it serves as a crucial resource for understanding Danish culture and history, particularly in the context of sustainable energy development. The facsimile reprint preserves the original's insights, despite potential imperfections, reflecting a commitment to cultural preservation and accessibility in literature.
Evald Tang Kristensen, der bedeutendste dänische Sammler traditioneller Lieder und Märchen, veröffentlichte zwischen 1871 und 1897 die Buchreihe Jyske Folkeminder. Der 2. Band mit Märchen aus Jütland erscheint nun in vollständiger Übersetzung, um die wenig bekannte dänische Märchenkultur in Deutschland zugänglich zu machen.
Im Rahmen seiner zwischen 1871 und 1897 erschienenen Buchreihe Jyske Folkeminder (Jütische Volksüberlieferungen) veröffentlichte Evald Tang Kristensen, der mit Abstand bedeutendste dänische Sammler traditioneller Lieder, Sagen und Märchen, unter anderem vier Bände mit Märchen aus Jütland (Æventyr fra Jylland). Ganze neun dieser Märchen waren in deutscher Sprache im 1915 erschienenen ersten Band der „Nordischen Volksmärchen“ von Klara Stroebe in der Reihe „Die Märchen der Weltliteratur“ enthalten. Ansonsten sind die Märchen unserer nördlichen Nachbarn in Deutschland nur wenig bekannt. Dem soll mit dieser vollständigen Übersetzung des 1. Bandes abgeholfen werden.