Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ishraga Mustafa Hamid

    Nicht mehr mit uns
    Gesichter der Donau
    Symphonie der Rub al-Chali
    Wir, bewegende Steine
    Das Weibliche der Flöte
    Mo(a)t
    • Das Weibliche der Flöte ... Webe meine Sehnsucht In die Felder voller Hirse und Weizen Und in die Zuckerrohrpflanzen für die Mädchen Und lass die Tauben deiner Seele fliegen Und sie für das Weibliche der Flöte gurren Wir haben das Weinen satt

      Das Weibliche der Flöte
    • Literatur und Kunst formulieren vom realen Leben ausgehend, Wünsche und Hoffnungen, das Leben schöner zu gestalten und das Leben in Würde für alle Menschen dieser Erde zu ermöglichen.

      Symphonie der Rub al-Chali
    • Gesichter der Donau

      Lyrik und Prosa edition pen Bd. 15

      Das Buch ist eine Innensicht einer Wanderung einer Frau, die nach Wien gekommen, in dieser Stadt angekommen und geblieben ist. Sie beschreibt, was sie an dieser Stadt liebt und weil sie diese liebt, sieht sie auch deren Schwächen. Die Texte von Ishraga Mustafa Hamid setzen sich mit Menschen in Österreich auseinander, welchen die Autorin begegnet ist: in Zügen, in der U-Bahn, auf der Straße, usw. Diese Menschen bzw. die Erlebnisse, welche die Autorin mit ihnen hatte, haben sie zu literarischen Texten inspiriert. Es handelt sich um Lyrik und Prosa. Das gibt Ishraga Mustafa Hamid die literarische Möglichkeit der Variation, um zu zeigen, wie sich die Gesellschaft wandelt, gleichsam einem Prozess der Metamorphose unterworfen ist. Doch auch die Veränderung der Schreibenden selbst wird nachvollziehbar. Selbstverständlich enthalten die Texte politische Kritik, die sich an den Ereignissen entzündet. Dabei wird entwickelt, was die Autorin unter den Konzepten „Integration“ und „Identitäten“ versteht und womit sie sich identifiziert. Es ist die Wiener Melange von Menschen unterschiedlicher Kulturen, welche das Spezielle dieser Gesichter ausmacht. Das Buch wirft sanfte, fast zärtlich zu nennende Schatten auf die menschlichen Aspekte von unterschiedlichen Themen und zeigt, wie wichtig Kommunikation undDialog unter den Menschen sind.

      Gesichter der Donau