Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Wilfried F. W. Oppermann

    Essen in Spanien ...
    Leichtathletik
    Lernwörterbuch
    Nichts* ! Nada! Nothing! Nic!
    Gar nichts*! Nada de nada! Not a sausage! Nic a nic!
    Wörterbuch Bildung Ausbildung
    • Wörterbuch Bildung Ausbildung

      Zeugnisse / Diplome / Zertifikate

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Der Bildungsföderalismus in Deutschland ermöglicht es den Bundesländern, eigenständig über das Schul- und Hochschulwesen zu entscheiden, was zu einer Vielzahl unterschiedlicher Systeme und Ansätze führt. Während dieses föderative Modell als Stolz der Deutschen gilt, erschwert es gleichzeitig die Schaffung einheitlicher Bildungswege und eine gemeinsame Strategie. Jedes Bundesland verfolgt eigene Ideen und ist nicht bereit, die Kontrolle abzugeben, was die Zusammenarbeit und den Fortschritt im Bildungssystem behindert.

      Wörterbuch Bildung Ausbildung
    • Band II GAR NICHTS! enthält weniger Inhalt als Band I NICHTS!, da die Seitenzahlen entfernt wurden. Es bietet die gleichen Argumente für den Kauf, ist jedoch ebenfalls unbeschrieben und nicht zum Lesen geeignet. Das Cover wurde erneut von Justyna gestaltet, was die Arbeit erleichtert hat.

      Gar nichts*! Nada de nada! Not a sausage! Nic a nic!
    • Das Buch bietet zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten, wie das Zermalmen von Insekten, als Regaldekoration oder als Geschenk für "Nichts"-Wünsche. Es kann auch wackelnde Tische stabilisieren, als Brikettersatz dienen oder als Mal- und Tagebuch genutzt werden. Das Lesen ist jedoch nicht möglich, da die Seiten leer sind.

      Nichts* ! Nada! Nothing! Nic!
    • Lernwörterbuch

      Juristische Abkürzungen

      Das -Lernwörterbuch Juristische Abkürzungen- ist kein Nachschlagwerk im klassischen Sinne, sondern listet die in etwa 600 am häufigsten vorkommenden Abkürzungen der Behörden- und Rechtssprache zusammen mit den entsprechenden englischen Übersetzungen auf. Das vorliegende Verzeichnis ist also kein konventionelles Nachschlagwerk, sondern ein "Lernwörterbuch" und wendet sich ganz speziell an Übersetzer/Dolmetscher/Juristen, die am Anfang ihres Studiums oder Berufslebens stehen, aber auch an Auszubildende in den Rechtsberufen, die die Grundlagen für ihren Beruf erst noch erwerben müssen. Zu diesen Grundlagen gehören auch die allgegenwärtigen fachsprachlichen Abkürzungen in der Rechts- und Behördensprache, die später, wenn man erst einmal im Beruf tätig ist, keine Schwierigkeiten mehr bereiten, weil sie einfach zum Handwerkszeug dazugehören. Aber erst einmal muss man sie lernen. Irgendwie alternativlos, leider.

      Lernwörterbuch
    • Leichtathletik

      Eine Gebrauchsanweisung speziell für die Eltern von Neueinsteigern

      Mit dieser „Gebrauchsanweisung“ werden vorrangig die Eltern der jungen Aktiven angesprochen, damit sie - sofern sie nicht früher einmal selbst Leichtathleten waren - die Welt der Leichtathletik besser verstehen. In diesem Buch werden weder die Techniken der einzelnen Disziplinen beschrieben, noch wird etwas zur Trainingsmethodik oder zu Trainingsinhalten gesagt. Hier wird nur beschrieben, wie Training und Wettkampf in der Leichtathletik und die Leichtathletik überhaupt funktionieren und warum gerade die Eltern der jungen Aktiven so wichtig für diesen Sport sind und wie Eltern wesentlich zum Erfolg ihrer Kinder beitragen können. Leichtathletik ist ein wunderbarer Sport, der leider immer weniger Beachtung findet. Das hat äußerst vielschichtige Gründe. Vielleicht trägt dieses Büchlein dazu bei, dass sich wieder mehr Eltern von Neueinsteigern mit dieser Sportart auseinandersetzen und sich dann auch engagieren, in welcher Art auch immer. Gerade die Leichtathletik kann zu vielen wunderbaren Erlebnissen führen, nicht nur für die Kinder und Jugendlichen, sondern auch für Erwachsene. Die, die schon dabei sind, werden mir da durchaus recht geben. Und nicht nur das - Eltern können ihren Kindern bei ihren Bestrebungen, in Wettkämpfen zu glänzen, ganz nah sein.

      Leichtathletik
    • Spanien ist das Reiseland Nr. 1 für deutsche Urlauber. Essdolmetscher, Speisekartenführer und Co. gibt es daher reichlich. Dieses kleine Büchlein hat den Anspruch, etwas anders zu sein. Einerseits sehr umfangreich und detailliert, andererseits lesenswert und unterhaltsam. Geschrieben würde es für Urlauber, die sich abseits von ausgetretenen Touristenpfaden bewegen möchten. Für Gäste, die sich nicht rund um die Uhr im Hotel aus der internationalen Küche bewirten lassen möchten, sondern die spanische Küche erkunden wollen und die wissen möchten, ob die Spanier tatsächlich jeden Tag Paella essen und ständig Rotwein trinken. In Spanien gibt es eine Vielzahl von Sternerestaurants. Der normale deutsche Urlauber, der meist im Hotel isst, bekommt davon allerdings wenig mit. Entfernen Sie sich einfach von den Touristenburgen und begeben Sie sich dorthin, wo auch die Spanier essen. Sie werden überrascht sein, was die spanischen Köche alles zurechtzaubern können. Da die Gerichte in Spanien so ganz anders sind als bei uns in Deutschland, stellt sich immer die Frage: Was ist das?. An diesem Punkt setzt dieses Wörterbuch an, das eigentlich gar kein Wörterbuch sein möchte, das nur die Übersetzungen anbietet, sondern das auch zusätzliche Informationen geben möchte, die dem deutschen Gast sehr hilfreich bei der Auswahl der Speisen sein können. Spanien fängt da an, wo die Speisekarten nur auf Spanisch verfügbar sind und wo kaum oder gar keine deutschen oder englischen Touristen anwesend sind. Buen aprovecho

      Essen in Spanien ...