Motorradfahren heißt: Unterwegssein, heißt loszufahren und anzukommen, heißt manchmal abbrechen zu müssen. Motorradfahren kann man allein, noch intensiver aber erlebt man das alles in der Gruppe. Obwohl doch jeder auf seiner Maschine sitzt, ist der Zusammenhalt wichtig, manchmal lebenswichtig. Abends kann man reden über das, was der eine gesehen, der andere übersehen hat, was man erlebt, empfunden hat in der Kurve, beim Anblick der Landschaft, in einer heiklen Situation. Pilgern heißt ebenfalls: unterwegs zu sein, heißt loszugehen und anzukommen, heißt manchmal abbrechen zu müssen. Wie in einem Spiel oder im Labor kann der Pilger diese Knotenpunkte des Lebens inszenieren und gedanklich durchspielen. Denn auch Leben ist ja nichts anderes als unterwegs zu sein …
Thomas Mehr Livres


Sie haben Migräne? Dann gehören Sie, wie ich auch, zu jenen sechs bis acht Millionen Bundesbürgern in Deutschland, die mit dieser schweren neurologischen Krankheit leben müssen. Betroffene werden oft belächelt und nicht ernst genommen. In meinem Studium der Humanmedizin konnte ich mir medizinisches Fachwissen aneignen und die Migräne mit all ihren Facetten besser verstehen. Bis heute ist es der Forschung noch nicht gelungen, die Ursachen dieser Krankheit zu enträtseln. Seit über 35 Jahren leide ich an Migräne. Es gibt viele Möglichkeiten mit dieser Erkrankung sein Leben trotzdem positiv zu gestalten. Ich möchte in diesem Buch Mut machen offen über die Erkrankung zu sprechen, sich nicht zu verstecken und das Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Sie finden in diesem Buch meine Krankheitsgeschichte, wissenschaftliche Hintergründe und wertvolle Tipps Ihren Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.