Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Cornelius Rosenberg

    Die Alten Pflichten der Freimaurer von 1723 und 1738
    Illuminatenorden - Die Essener Akten der Minerval-Klasse: Ritual und Unterricht (Illuminati)
    Von den Grundkenntnissen eines jeden Freimaurers, oder: Was jeder Freimaurer wissen sollte.
    Die Konstitution der Illuminaten
    Illuminatenorden: Ritual der Minerval-Loge
    Die Konstitution der Illuminaten. Neuere Aktenstücke der Illuminaten aus dem Archiv der Schottenloge "Zur starken Wehr im Westen" i. Or. Essen
    • Illuminatenorden: Ritual der Minerval-Loge

      Archiv der Schottenloge "Zur starken Wehr im Westen"

      Die Ordensstufe der Schüler der Weisheit, oder Minervale, gehört zu den ältesten Graden des Illuminatenordens. Der Name Minerval ist von der griechischen Göttin Minerva hergeleitet. Sie galt den alten Römern als Göttin der Weisheit und der Baukunst. Die Inhaber dieses Grades heißen deshalb Minervalen oder Schüler der Weisheit, die durch das symbolische Handwerk der höheren Maurerei, der Suche nach Wahrheit, Weisheit und Erkenntnis, die symbolische vollendete Pyramide errichtet haben. In der Konstitution der Illuminaten heißt es: "Wenn sich Johannis-Freimaurer im Minerval-Grad versammeln, heißt diese Versammlung Minerval-Loge." Das Ritual der Minerval-Loge wurde von der Ratsversammlung der dirigierenden Illuminaten der Schottenloge "Zur starken Wehr im Westen" angenommen.

      Illuminatenorden: Ritual der Minerval-Loge
    • Aus der allgemeinen Geschichtsschreibung sind die Umstände unter denen der Illuminatenorden errichtet wurde und seine Schicksalsschläge hinlänglich bekannt. Das wissenschaftliche Interesse an den Illuminaten endet in der Regel im Jahr 1785 und beschränkt sich im Wesentlichen auf prominente Mitglieder und die Auswirkungen des Ordens auf das politische Zeitgeschehen (...). (...) Seiner Herkunft nach steht der Illuminatenorden in der Tradition der Aufklärung. Er gehört zu den ältesten noch heute existierenden Mysterienschulen der Welt und besteht seit seiner Gründung in ungebrochener Traditionslinie fort. (...)

      Die Konstitution der Illuminaten
    • Das wusste ich noch gar nicht, oder: So etwas wird in meiner Loge gar nicht besprochen. Diese oder ähnliche Sätze hört man viel zu häufig wenn es um tiefer gehende Freimaurer-Gespräche geht. Dabei fehlt es oftmals an Grundkenntnissen. Das Buch soll Brüder Freimaurern sowohl grundlegende, als auch tiefere Kenntnisse vermitteln und zum eigenen nachdenken anregen. Die Inhalte eignen sich sowohl für die allgemeine Arbeit in der Loge, für Bruderabende oder Vorträge im Bruderkreis, als auch für die individuelle Schulung. Es ist sinnvoll, sich mit anderen Brüdern über die Inhalte auszutauschen. Der eigene Fortschritt wird besonders durch das brüderliche Gespräch gefördert.

      Von den Grundkenntnissen eines jeden Freimaurers, oder: Was jeder Freimaurer wissen sollte.
    • Illuminatenorden - Die Essener Akten der Minerval-Klasse: Ritual und Unterricht (Illuminati)

      Inkl. dem Ritual der Lehrlings-Gesellen-Loge.- Archiv der Schottenloge "Zur starken Wehr im Westen".

      Die Essener Ritual-Akten sind eine Sammlung von Manuskripten des Illuminatenordens; aus dem Archiv der Schottenloge „Zur starken Wehr im Westen“, die seit 1935 unter der Jurisdiktion des Illuminatenordens arbeitet. Das Ritual der Minerval-Klasse gibt nicht nur einen Einblick in die rituelle Praxis der Illuminaten, sondern enthält darüber hinaus Texte zu einem überlieferten Freimaurer-Ritual: Dem Ritual der Lehrlings-Gesellen-Loge des rektifizierten Systems des schottischen Ritus.

      Illuminatenorden - Die Essener Akten der Minerval-Klasse: Ritual und Unterricht (Illuminati)
    • Die Alten Pflichten der Freimaurer von 1723 und 1738

      sowie die Grundprinzipien für die Anerkennung durch die Großloge.

      Die Alten Pflichten der Freimaurer sind erstmals 1723 im „Book of Constitutions“ der 1717 gegründeten Großloge von London und Westminster erschienen. Sie gelten vielen Freimaurern auf der Welt als eine Art „Grundgesetzbuch der Freimaurerei“. Im Jahr 1738 wurden die Alten Pflichten überarbeitet und im „New Book of Constitutions“ veröffentlicht. Die „Grundprinzipien für die Anerkennung durch die Großloge“ werden auch kurz als „Basic Principles“ bezeichnet. Erstmals sind alle drei Texte in einem einzigen Buch zusammengeführt. Diese Ausführung ist auch für Interessierte geeignet und ein praktischer Begleiter von der Aufnahme, bis hin zum Freimaurer-Meister-Grad und darüber hinaus.

      Die Alten Pflichten der Freimaurer von 1723 und 1738