Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mike Blankenburg

    MovieCon Sonderband: Die Lebenden Toten (Softcover-Band 1)
    MovieCon Sonderband 16: Blood, Boobs and Babes – Der Slasher-Film Vol. 2
    MovieCon Sonderband: Stephen King (Band 2 - Softcover)
    MovieCon Sonderband: Stephen King (Band 2 - Hardcover)
    MovieCon Retroband No. 1: Röhrenkult und Bandsalat
    Bud Spencer - Sie nannten ihn Plattfuss
    • Die Autoren nehmen die Leser mit auf eine nostalgische Reise in die 1980er- und 1990er-Jahre, die Blütezeit der Videotheken. Durch Interviews mit ehemaligen Videothekenbesitzern und Enthusiasten wird ein lebendiges Bild dieser Ära gezeichnet. Neben der Verehrung von VHS-Kassetten beleuchten sie auch das Phänomen des "Porno chic" und die Entwicklung der Erwachsenen-Unterhaltung. Zusätzlich wird das Programm der privaten Sender kritisch betrachtet, wodurch ein umfassendes Verständnis für die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen dieser Zeit entsteht.

      MovieCon Retroband No. 1: Röhrenkult und Bandsalat
    • Von Fans für Fans! ca. 180-220 farbige Seiten, großformatig A4 mit Fadenbindung Stephen King ist der unumstrittene Meister des literarischen Horrors. Seine Werke wurden in den letzten Jahrzehnten mehrfach verfilmt. In diesem zweiten Band entführen wir Sie auf eine Reise durch die 1990er-Jahre mit Abstecher nach Castle Rock und Derry. Der Stephen King- Sonderband: - Die Filme und Serien zwischen 1990 und 1999 - Mit Porträts & Entstehungsgeschichten der Filme & Serien - Der Autor und seine Werke aus filmischer Sicht - Analysen zu den Filmen - Die Filme & Serien: ES, The Stand – Das Letzte Gefecht, Die Verurteilten, Misery, Stark, Thinner, The Green Mile und weitere u. v. a. m. Mit vielen Hintergründen, Stories, Infos und vielem mehr Die Autoren: Markus Brüchler, Mike Blankenburg

      MovieCon Sonderband: Stephen King (Band 2 - Hardcover)
    • Von Fans für Fans! ca. 180-220 farbige Seiten, großformatig A4 mit Fadenbindung Stephen King ist der unumstrittene Meister des literarischen Horrors. Seine Werke wurden in den letzten Jahrzehnten mehrfach verfilmt. In diesem zweiten Band entführen wir Sie auf eine Reise durch die 1990er-Jahre mit Abstecher nach Castle Rock und Derry. Der Stephen King- Sonderband: - Die Filme und Serien zwischen 1990 und 1999 - Mit Porträts & Entstehungsgeschichten der Filme & Serien - Der Autor und seine Werke aus filmischer Sicht - Analysen zu den Filmen - Die Filme & Serien: ES, The Stand – Das Letzte Gefecht, Die Verurteilten, Misery, Stark, Thinner, The Green Mile und weitere u. v. a. m. Mit vielen Hintergründen, Stories, Infos und vielem mehr Die Autoren: Markus Brüchler, Mike Blankenburg

      MovieCon Sonderband: Stephen King (Band 2 - Softcover)
    • Von Fans für Fans! 148 Seiten, großformatig A4 und vollfarbig. Der Slasher-Film der 70er - 80er Jahre Vol. 2. Auch im Horrorfilm ist es mittlerweile eines der ungeschriebenen Gesetze, dass nach dem Erfolg eines Films unweigerlich eine Fortsetzung in Angriff genommen wird. HALLOWEEN - DIE NACHT DES GRAUENS und FREITAG DER 13. waren die ersten Slasher der Filmgeschichte, die auf das Original mit HALLOWEEN - DAS GRAUEN KEHRT ZURÜCK und mit FREITAG DER 13. - JASON KEHRT ZURÜCK einen zweiten Teil folgen ließen. Diesem Vorbild eifern wir mit einem weiteren Streifzug durch die Slasher-Landschaft nach und präsentieren mit BLOOD, BOOBS & BABES Vol. 2 noch mehr dessen, was gutes Genre-Handwerk auszeichnet. Unsere Ernte des vielseitig bestellten Hackploitation-Felds hat nicht nur namhafte Klassiker wie THE BURNING - BRENNENDE RACHE, AB IN DIE EWIGKEIT, THE PROWLER - DIE FORKE DES TODES, DAS HORROR-HOSPITAL oder THE MUTILATOR zu Tage gefördert, sondern auch besonders krude Gewächse wie INCUBUS - MÖRDERISCHE TRÄUME, SATAN´S BLADE, DON´T GO IN THE WOODS oder SLAUGHTERHOUSE. Vom Camp-Slasher über den Supernatural-Slasher bis hin zum abgrundtief Bösen, das von psychisch gestörten Kindern ausgeht, ist die Bandbreite des Schreckens auch im zweiten Teil wieder breit gefächert. Wir stellen Ihnen die Perlen des Genres vor, waten aber auch todesmutig durch den Bodensatz. Und als Sahnehäubchen auf der blutigen Slasher-Torte machen wir einen Abstecher in die 1990er-Jahre, um mit Filmen wie ICE CREAM MAN oder FINAL HOUR den Übergang zum Slasher-Revival zu dokumentieren, das 1996 mit SCREAM - SCHREI! erfolgt ist. Eines sei Ihnen an dieser Stelle ans Herz gelegt: Wenn Sie in die Abgründe durchgedrehter Serienkiller abtauchen und Gefahr droht, dass Ihnen der Schädel gespalten oder Ihr Brustkorb zerfetzt und ausgeweidet wird: Denken Sie daran, was BLOOD, BOOBS & BABES Ihnen gelehrt hat: Gehen Sie niemals die Treppe nach oben, denn sie führt in den Tod! Erstochen, durchbohrt, zerhackt, zerstückelt, Kopf und Gliedmaßen abgerissen oder den Körper auseinandergerissen wie von einem wilden Tier - BLOOD, BOOBS & BABES Vol. 2 stellt noch mehr brutale Killer, noch mehr Splatter und noch mehr Titten in 35 informativen und explizit bebilderten Filmbesprechungen vor. Der Autor: Mike Blankenburg

      MovieCon Sonderband 16: Blood, Boobs and Babes – Der Slasher-Film Vol. 2
    • Von Fans für Fans! 180 Seiten, großformatig A4 und vollfarbig. Der Zombie hat als eine der populärsten und meistbeschäftigten Schreckensgestalten im fantastischen Genre eine knapp 100 Jahre umfassende Historie hinter sich. In dieser Zeit hat sich der lebende Tote mit kleinen Schritten fortwährend weiter- und zu dem entwickelt, was er heute ist. Dieses Buch beschäftigt sich als erster Teil einer Trilogie mit den ersten knapp 70 Jahren seines Wirkens, in denen der Zombie nahezu alle signifikanten Entwicklungsstufen durchgemacht hat. Wie immer erhebe ich als Autor keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn dann wäre ich wahrscheinlich über meinen eigenen Tod hinaus mit dem Buch beschäftigt. Vielmehr geht es darum, Sie erneut an die Hand zu nehmen und mit Ihnen dieses Mal den Abstieg in die Hölle der lebenden Toten zu wagen. Vegetarier wird es erfreuen, dass die Zombies in einigen von mir vorgestellten Filmen keine Fleischfresser sind und dass das Genre, das vor allem hierzulande lange Zeit im Kreuzfeuer der Staatsanwaltschaften gestanden hat, weitaus mehr zu bieten hat als Kannibalismus und die damit einhergehenden blutrünstigen Szenarien. Doch auch die Gorehounds werden auf ihre Kosten kommen. Wir starten mit Klassikern wie IM BANN DES WEISSEN ZOMBIES, REVOLTE DER ZOMBIES, ICH FOLGTE EINEM ZOMBIE oder NÄCHTE DES GRAUENS und steigern uns spätestens ab den 1970er-Jahren mit CHILDREN SHOULDN´T PLAY WITH DEAD THINGS, DEAD OF NIGHT und BLACK ZOMBIES FROM SUGAR HILL kontinuierlich weiter, bis es in RETURN OF THE LIVING DEAD Gehirn in rauen Mengen gibt. Von TOT UND BEGRABEN kann nicht die Rede sein, wenn THE CHILDREN die Erwachsenen angreifen und bestialisch massakrieren, während ehemals friedliebende Menschen zu TOXIC ZOMBIES mutieren und den THE VIDEO DEAD verbreiten. Nur gut, dass es Survival-Spezialisten wie Lionel gibt, der weiß, dass man sich auch mithilfe eines Rasenmähers der Heerscharen von Zombies erwehren kann, die BRAINDEAD zu einem der blutigsten Beiträge der Horror-Filmgeschichte haben werden lassen … Vom schwarz-weißen Schrecken zum blutroten Fun-Splatter – wir reißen den Brustkorb der Zombies auf, weiden sie aus und fördern nicht nur Eingeweide zutage, sondern auch zahlreiche interessante Hintergründe zum Genre und seiner ganz besonderen Vertreter. Der Autor: Mike Blankenburg

      MovieCon Sonderband: Die Lebenden Toten (Softcover-Band 1)
    • Von Fans für Fans! 216 farbige Seiten, großformatig A4 mit Fadenbindung Stephen King ist der unumstrittene Meister des literarischen Horrors. Seine Werke wurden in den letzten Jahrzehnten mehrfach verfilmt. Werke wie SHINING, auch wenn der King diesen zunächst nicht mochte, oder die Mini-Serie BRENNEN MUSS SALEM sind unvergessliche Werke nach seinen Romanen. Sein Ausflug auf den Regiestuhl für RHEA M- ES BEGANN OHNE WARNUNG war seinerzeit nicht sonderlich erfolgreich und doch hat der Film seinen Status in der Filmwelt erlangt. Folgen Sie uns in diesem MovieCon Sonderband auf eine Expedition nach Maine in die USA. Der Stephen King- Sonderband: - Die Filme und Serien zwischen 1970 und 1989 - Mit Porträts & Entstehungsgeschichten der Filme - Der Autor und seine Werke aus filmischer Sicht - Analysen zu den Filmen - Die Filme & Serien: Carrie, Shining, Brennen muss Salem, Christine, Cujo, Dead Zone, Der Feuerteufel, Kinder des Zorns, Der Werwolf von Tarker Mill und weitere u. v. a. m. Mit vielen Hintergründen, Stories, Infos und vielem mehr Die Autoren: Markus Brüchler, Mike Blankenburg, Yvonne Lenk

      MovieCon Sonderband: Stephen King (Band 1 - Hardcover)
    • Von Fans für Fans! 180 Seiten, großformatig A4 und vollfarbig. Der Zombie hat als eine der populärsten und meistbeschäftigten Schreckensgestalten im fantastischen Genre eine knapp 100 Jahre umfassende Historie hinter sich. In dieser Zeit hat sich der lebende Tote mit kleinen Schritten fortwährend weiter- und zu dem entwickelt, was er heute ist. Dieses Buch beschäftigt sich als erster Teil einer Trilogie mit den ersten knapp 70 Jahren seines Wirkens, in denen der Zombie nahezu alle signifikanten Entwicklungsstufen durchgemacht hat. Wie immer erhebe ich als Autor keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn dann wäre ich wahrscheinlich über meinen eigenen Tod hinaus mit dem Buch beschäftigt. Vielmehr geht es darum, Sie erneut an die Hand zu nehmen und mit Ihnen dieses Mal den Abstieg in die Hölle der lebenden Toten zu wagen. Vegetarier wird es erfreuen, dass die Zombies in einigen von mir vorgestellten Filmen keine Fleischfresser sind und dass das Genre, das vor allem hierzulande lange Zeit im Kreuzfeuer der Staatsanwaltschaften gestanden hat, weitaus mehr zu bieten hat als Kannibalismus und die damit einhergehenden blutrünstigen Szenarien. Doch auch die Gorehounds werden auf ihre Kosten kommen. Wir starten mit Klassikern wie IM BANN DES WEISSEN ZOMBIES, REVOLTE DER ZOMBIES, ICH FOLGTE EINEM ZOMBIE oder NÄCHTE DES GRAUENS und steigern uns spätestens ab den 1970er-Jahren mit CHILDREN SHOULDN´T PLAY WITH DEAD THINGS, DEAD OF NIGHT und BLACK ZOMBIES FROM SUGAR HILL kontinuierlich weiter, bis es in RETURN OF THE LIVING DEAD Gehirn in rauen Mengen gibt. Von TOT UND BEGRABEN kann nicht die Rede sein, wenn THE CHILDREN die Erwachsenen angreifen und bestialisch massakrieren, während ehemals friedliebende Menschen zu TOXIC ZOMBIES mutieren und den THE VIDEO DEAD verbreiten. Nur gut, dass es Survival-Spezialisten wie Lionel gibt, der weiß, dass man sich auch mithilfe eines Rasenmähers der Heerscharen von Zombies erwehren kann, die BRAINDEAD zu einem der blutigsten Beiträge der Horror-Filmgeschichte haben werden lassen … Vom schwarz-weißen Schrecken zum blutroten Fun-Splatter – wir reißen den Brustkorb der Zombies auf, weiden sie aus und fördern nicht nur Eingeweide zutage, sondern auch zahlreiche interessante Hintergründe zum Genre und seiner ganz besonderen Vertreter. Der Autor: Mike Blankenburg

      MovieCon Sonderband: Die Lebenden Toten (Hardcover-Band 1)
    • Von Fans für Fans! 212 farbige Seiten, großformatig A4 mit Fadenbindung Stephen King ist der unumstrittene Meister des literarischen Horrors. Seine Werke wurden in den letzten Jahrzehnten mehrfach verfilmt. Werke wie SHINING, auch wenn der King diesen zunächst nicht mochte, oder die Mini-Serie BRENNEN MUSS SALEM sind unvergessliche Werke nach seinen Romanen. Sein Ausflug auf den Regiestuhl für RHEA M- ES BEGANN OHNE WARNUNG war seinerzeit nicht sonderlich erfolgreich und doch hat der Film seinen Status in der Filmwelt erlangt. Folgen Sie uns in diesem MovieCon Sonderband auf eine Expedition nach Maine in die USA. Der Stephen King- Sonderband: - Die Filme und Serien zwischen 1976 und 1989 - Mit Porträts & Entstehungsgeschichten der Filme - Der Autor und seine Werke aus filmischer Sicht - Analysen zu den Filmen - Die Filme & Serien: Carrie, Shining, Brennen muss Salem, Christine, Cujo, Dead Zone, Der Feuerteufel, Kinder des Zorns, Der Werwolf von Tarker Mill und weitere u. v. a. m. Mit vielen Hintergründen, Stories, Infos und vielem mehr Die Autoren: Markus Brüchler, Mike Blankenburg, Yvonne Lenk

      MovieCon Sonderband: Stephen King (Band 1 - Softcover)
    • Von Fans für Fans! 216 Seiten, großformatig A4 und vollfarbig. „Vampirismus ist ein mystischer Kult, der auf uralte heidnische Vorstellungen zurückgeht. Im Mittelpunkt steht der Vampir, der Nichtgestorbene. Der lebt fort und entzieht mit seinem Biss den Opfern das Blut und macht aus ihm gleichzeitig einen neuen Vampir. So setzt sich das fort. Geheimnisvoll, grauenhaft, unabwendbar. Tagsüber ruht der Vampir gewöhnlich in seinem Grab. Als Lebewesen tritt er immer nur nachts in Erscheinung. Tagsüber braucht er Unterstützung; die Hilfe eines menschlichen Wesens, das ihm zu Diensten ist …“ AUS „DRACULA UND SEINE BRÄUTE“, 1960 Vampire sind seit Anbeginn des Horrorfilms beliebte Schreckensfiguren, um Zuschauern auf der ganzen Welt Gänsehaut zu bereiten und einen wohligen Schauer über den Rücken zu jagen. In diesem Buch stellen wir Ihnen nicht nur die Mythen und Legenden vor, denen sich Bram Stoker für seinen weltberühmten Roman „Dracula“ bediente, der die Grundlage für den klassischen Vampirfilm und seine Versatzstücke gebildet hat, sondern auch die bekanntesten Genre-Beiträge innerhalb einer zeitlichen Dekade zwischen 1922 und 1979. Auf über 200 Seiten nehmen wir Sie mit auf eine Reise quer durch die finsteren Karpaten bis ins viktorianische London, wo hinter jedem knorrigen Baum und hinter jeder Ecke die Gefahr lauert, in die Fänge eines Blutsaugers zu geraten. Sogar in Los Angeles, der Stadt der Engel, breitet sich ihr Schatten aus und gehen sie auf die Jagd! Die Grafen Orlok, Dracula, Yorga, Blacula, Baron Meinster und die Karnsteins bitten zum Aderlass. Begegnen Sie lesbischen und schwulen Vampiren, schwarzen Vampiren und sogar Vampiren aus dem Fernen Osten. Und fast immer ist ihnen ein aufrechter Held dicht auf den Fersen, um die Seuche der Verdammnis auszurotten: Dr. Van Helsing. Aber seien Sie stets vorsichtig und erliegen sie nicht ihren Verführungskünsten. Denn nur Vampire küssen blutig... und ihr Kuss ist tödlich …! „Die Vampire können im Tageslicht nicht existieren. Sie zeigen sich niemals am Tag. Es würde sie vernichten. Der Geruch des Knoblauchs wirkt abstoßend auf Vampire. Das Kruzifix - es symbolisiert die Macht des Guten über das Böse. Die Macht des Kruzifix ist in diesen Fällen zweifach. Es beschützt den normalen Menschen, entlarvt aber den Vampir oder sein Opfer, wenn es sich im fortgeschrittenen Stadium befindet. Erwiesen wurde: Die Opfer wehren sich dagegen, vom Vampirismus beherrscht zu werden, aber sie sehen sich völlig außerstande, es zu verhindern. Die Symptome sind wie bei Rauschgiftsucht. Durch ständigen Blutverlust stirbt das Opfer, aber sie finden keinen Frieden, wie es beim normalen Tod der Fall ist. Sie treten in das furchtbare Zwischenreich der Nichttoten ein ...“ AUS „DRACULA“, 1958 Der Sonderband: Der Vampir: Knoblauch, Holzpfahl und Kruzifix, 1922-1979 - Die klassischen Vampir-Filme von Nosferatu bis Dracula von 1922 bis 1979 - Der Mythos - Die Vampire - Die Stars und die Macher u. v. a. m. Der Autor: Mike Blankenburg Das Front-Cover: Corvin Lüders

      MovieCon Sonderband 15: Der Vampir: Knoblauch, Holzpfahl und Kruzifix)