The book presents a unique perspective on mathematics, particularly challenging the concept of negative numbers. It argues that all measurements can be viewed as positive lengths, simply oriented in different directions. By reframing negative quantities as positive, the narrative invites readers to reconsider their understanding of mathematics and measurement, emphasizing a more optimistic approach to numerical values.
Martin Erik Horn Livres






Klingonisch warten
loS loS loSwI' - Eine beispielhafte Zusammenstellung der Konjugation klingonischer Verben
- 88pages
- 4 heures de lecture
Die Beschreibung hebt hervor, dass Klingonisch nicht nur eine einfache Sprache ist, sondern auch eine ästhetische Qualität besitzt. Sie vermittelt die Faszination und den Reiz dieser fiktiven Sprache aus dem Star-Trek-Universum, die sowohl für Fans als auch für Sprachinteressierte ansprechend ist.
Der Klingonische Bumerang
puvlaHbogh Sor Hap 'ob - Ein nasser Ringelkringel
- 52pages
- 2 heures de lecture
Die Einführung in die Klingonische Sprache bietet eine umfassende und zugängliche Methode, um diese fiktive Sprache zu erlernen. Mit klaren Erklärungen zu Grammatik, Vokabular und Aussprache richtet sich das Buch sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Es werden praktische Übungen und Beispiele aus der Star-Trek-Welt integriert, um das Lernen zu erleichtern und den kulturellen Kontext der Klingonen zu verdeutlichen. Leser können sich auf eine spannende Reise in die Sprache und Kultur eines der bekanntesten Völker des Star-Trek-Universums begeben.
Der Klingonische Morgenstern
pomey Hov po Hov ghap - Ein Wiesel auf dem Kiesel
- 68pages
- 3 heures de lecture
Die Beschreibung hebt die Zugänglichkeit und die Ästhetik der klingonischen Sprache hervor. Sie betont, dass Klingonisch nicht nur leicht zu lernen ist, sondern auch eine faszinierende Schönheit besitzt, die es von anderen Sprachen abhebt. Dies macht die Sprache für Fans und Linguistik-Interessierte gleichermaßen attraktiv.
Das Klingonische Rechenbuch
'ay' wa'DIch: ghIq ghIqtu' tu'. mI'mey paq mach - Teil 1: Algebra. Ein kleines Buch der Zahlen
- 172pages
- 7 heures de lecture
Die Verbindung von Sprache und Mathematik wird in diesem Buch auf innovative Weise untersucht. Es zeigt, wie die klingonische Sprache als Medium genutzt werden kann, um mathematische Konzepte zu erklären und zu diskutieren. Durch kreative Ansätze und interkulturelle Perspektiven wird das Verständnis für mathematische Prinzipien gefördert und gleichzeitig die Faszination für die klingonische Kultur vertieft. Die Kombination aus Wissenschaft und Fiktion eröffnet neue Wege des Lernens und der Kommunikation.
sona nanpa Paluli - paw'lI mI'QeD
kepeken toki tu wan: sitelen pona, toki pona, toki Sinan - nutlhej wej Hol: SI'telenpo'na Hol, to'qIpo'na Hol, tlhIngan Hol
- 116pages
- 5 heures de lecture
Die Pauli-Algebra wird in diesem Buch in drei verschiedenen Sprachen vorgestellt: Sitelen Pona, Toki Pona und Klingonisch. Es handelt sich um eine Übersetzung des ursprünglich auf Toki Pona, Englisch und Deutsch veröffentlichten Werkes "sona nanpa Paluli - Pauli Algebra". Die Darstellung ermöglicht es, komplexe mathematische Konzepte einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen und fördert somit das Verständnis der Pauli-Algebra in verschiedenen kulturellen Kontexten.
Negative Zahlen gibt es nicht. Negative Größen gibt es nicht. Niemals wurde eine negative Zeitdauer gemessen. Niemals wurde eine negative Strecke gemessen. Alle haben immer nur ihr Lineal rumgedreht und eine positive Länge in einer anderen Richtung gemessen. Negative Zahlen gibt es nicht. Aber es gibt intelligente Seesternchen. Intelligente Seesternchen beschreiben ihre mathematische Welt mit Hilfe der drei Richtungen, in die ihre drei Tentakel-Arme zeigen. Und alle diese drei Richtungen sind gleichberechtigt und natürlich positiv. In diesem Buch beschreiben intelligente Seesternchen die Spezielle Relativitätstheorie Einsteins auf Grundlage ihrer Mathematik der drei Richtungen. Diese drei Richtungen sind: Eine Zeit-Rchtung, eine Raum-Richtung und eine Licht-Richtung. Und vor langer, langer Zeit, Äonen werden noch kommen und gehen, streifte ein einsamer, junger und sehr, sehr scheuer Seesternchen-Wissenschaftler durch die bizarren Unterwasser-Wälder der Gog-Magog-Unterwasser-Hügel und erfand die Dirac-Algebra der Seesternchen. Mit Hilfe dieser Dirac-Algebra der Seesternchen werden die relativistischen Effekte der Zeitdilatation, der Längenkontraktion und der Lorentz-Transformation erklärt. Und weil diese Mathematik so einfach ist, müssen Sie sich auch nur beim Lesen des Textes anstrengen. nebeirhcseg sträwkcür tsi red nneD