In einer von Pandemie und Krieg geprägten Welt kämpfen die Menschen mit den Veränderungen in ihrem Leben. Die Herausforderungen sind allgegenwärtig, und eine Rückkehr zu den gewohnten Normalitäten scheint zunehmend unrealistisch. Die Erzählung beleuchtet die Auswirkungen dieser Krisen auf die Gesellschaft und das individuelle Schicksal, während sie die Suche nach neuen Wegen und Perspektiven thematisiert.
Harlekin Pierrot Livres






In diesen Gedichten fließen persönliche Erlebnisse, Gespräche und Gefühle ein. Der Autor verarbeitet sie aus seiner Sicht und lässt auch Figuren wie den Harlekin und Pierrot auf das Leben und die Welt blicken.
Quarantäne - Social Distancing
Gedanken zu einer besonderen Zeit
Eine besondere Zeit. Plötzlich ändert sich das Leben, das Miteinander. Masken und Abstand bestimmen den Alltag und auch manch andere "neue" Situation! Gedanken, Gefühle und Beobachtungen zu dieser Zeit - rein subjektiv, emotional und manchmal zum Nachdenken! Ich lade wieder ein in die Welt meiner Poesie - wer will, der darf gerne lesen, kritisieren und mit mir diskutieren!
Ausnahmezustand
Was bewegt die Welt - was bewegt uns? Lyrischer Kommentar des Zeitgeschehens
Ausnahmezustand - Nach einer kurzen Phase der Entspannung müssen wir feststellen, dass alles noch nicht vorbei ist. Es werden Entscheidungen gefällt, die das Leben der Menschen stark beeinflussen. Es passieren Dinge, die uns manchmal den Atem gefrieren lassen. Hier werden Beobachtungen ganz subjektiv lyrisch kommentiert. Machen Sie sich ihr eigenes Bild und lassen sie sich von Harlekin Pierrot in seine Welt entführen!
Philosophisches Vaccine
Gedanklicher (Impf)stoff!
Philosophisches Vaccine - Gedanklicher (Impf)stoff! Lassen Sie sich impfen! Situationen ändern sich, das Leben ändert sich! Wir sind einer dauernden Herausforderung ausgesetzt. Kommen sie mit mir mit und lassen sich in meine Welt entführen. Vielleicht hilft es sich anders an das zur Zeit herrschenden Geschehen zu nähern! Viel Vergnügen und gute Gedanken
Mein Nachbar hat heute Ausgangssperre
Ein Drama in 16 Provinzen mit 165 Inzidenzen
Lesen sie im ersten Teil Kurzgeschichten aus einem Land Irgendwo im Nirgendwo. Lassen sie sich entführen in ein kleines Land mit all seinen Besonderheiten, seinen Menschen und Besonderheiten im Jahr 2020 und im ersten Halbjahr 2021. Erleben sie skurrile Begebenheiten, die sie vielleicht an ihr Leben erinnern. Im zweiten Teil können sie in meine Welt eintauchen - nicht wissenschaftlich fundiert, es sind einfach Gedanken, die ich teilen will.
Gedichte, die das Leben, die Liebe, die Wahrheit und die Welt aus der Sicht von Harlekin Pierrot beschreiben. Die Gedichte versuchen nicht alles wissenschaftlich rational zu erklären, sondern mit Gefühl und persönlicher Emotion Wahrnehmungen darzustellen. Jeder, der Lust hat ist eingeladen sich damit auseinander setzen,...
Poesie zum Nachdenken und zur Unterhaltung. Für Menschen, die Freude haben sich mit Gedichten zu befassen, Gefühle und Gedanken haben...! Nichts alltägliches, vielleicht auch mal schwere Kost, aber doch vielleicht anders!
Das Buch der Fragen
Wer, Wie, Was, Wieso, Weshalb, Warum?
Oft wird gesagt, es sollen keine W...-Fragen gestellt werden, sondern die Fragen problemorientiert aufbereitet werden, damit der Antwortende eine Lösung findet, oder mit dem Fragenden darüber diskutiert werden kann. Ist das aber wirklich so - meiner Meinung sind die einfachen Fragen - wer, wie, was, wieso, weshalb, warum nicht einfach - sie liefern eben keine eindeutige Antwort, sondern eher weitergehende Fragen, die weitere Gedanken, Ideen und oder Diskussionen erfordern. Unsere Bildung - oder das, was wir darunter verstehen, kappt oft die Neugier, die Kindern und jungen Menschen zu eigen ist - sie stellen diese Fragen und bringen Erwachsene oft in Erklärungsnot, wenn sie wirklich Antworten finden und geben wollen. Diese Erwachsenen merken manchmal, wie wenig sie an Wissen haben, um diese, manchmal einfachen, Fragen wirklich zu beantworten und das ist unabhängig vom Bildungsgrad, er spielt in den meisten Fällen eine untergeordnete Rolle. Deswegen „Das Buch der Fragen -WER?, WIE?, WAS?, WIESO?, WESHALB?, WARUM?“ - als Schlüssel zum eigenen Nachdenken.