Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Joest

    Aus Indien nach Santa Cruz durch die Ethnologie
    Die aussereuropäische deutsche Presse
    Um Afrika. Mit 14 Lichtdrucken Und Zahlreichen Illustrationen, Etc.
    Aus Japan Nach Deutschland Durch Siberien, Etc.
    Spanische Stiergefechte
    Das Holontalo. Glossar Und Grammatische Skizze.
    • Spanische Stiergefechte

      Eine kulturgeschichtliche Skizze

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Die kulturgeschichtliche Skizze bietet einen tiefen Einblick in die Tradition und Bedeutung der spanischen Stiergefechte. Sie beleuchtet die historischen Ursprünge, die gesellschaftlichen Aspekte und die kulturellen Implikationen dieses umstrittenen Brauchs. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1889 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und die Entwicklung dieser Tradition nachzuvollziehen. Die detaillierte Analyse vermittelt ein umfassendes Verständnis für die Rolle der Stiergefechte in der spanischen Kultur.

      Spanische Stiergefechte
    • Die Reiseerlebnisse eines Abenteurers stehen im Mittelpunkt dieses Werkes, das die faszinierende Route von Japan nach Deutschland über Sibirien beschreibt. Der Autor schildert eindrucksvoll die Herausforderungen und Begegnungen auf seinem Weg, während er kulturelle Unterschiede und die Schönheit der Landschaften hervorhebt. Historische und geografische Details geben dem Leser einen tiefen Einblick in die Regionen, die durchquert werden. Das Buch verbindet persönliche Erlebnisse mit informativen Elementen und zeichnet ein lebendiges Bild von einer außergewöhnlichen Reise.

      Aus Japan Nach Deutschland Durch Siberien, Etc.
    • Die Reise durch Afrika wird in diesem Werk eindrucksvoll dargestellt, begleitet von 14 Lichtdrucken und zahlreichen Illustrationen, die die Vielfalt des Kontinents lebendig werden lassen. Der Autor beschreibt nicht nur die atemberaubenden Landschaften und Kulturen, sondern auch die Herausforderungen und Abenteuer, die ihn auf seiner Expedition begleiten. Die Mischung aus persönlichen Erlebnissen und informativen Inhalten vermittelt einen tiefen Einblick in die afrikanische Welt und regt zur Auseinandersetzung mit den Themen Natur, Mensch und Geschichte an.

      Um Afrika. Mit 14 Lichtdrucken Und Zahlreichen Illustrationen, Etc.
    • Die aussereuropäische deutsche Presse

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Der Fokus liegt auf der außereuropäischen deutschen Presse und bietet eine umfassende Übersicht über deutsche Zeitungen und Zeitschriften, die außerhalb Europas veröffentlicht werden. Ergänzt wird das Werk durch ein detailliertes Verzeichnis dieser Publikationen. Der Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1888 und bietet somit einen historischen Einblick in die Medienlandschaft der damaligen Zeit.

      Die aussereuropäische deutsche Presse
    • Der Forschungsreisende und weit vernetzte Ethnologe Wilhelm Joest war in seiner Welthaltung von Grund auf multiperspektivisch. Er schrieb wissenschaftliche Aufsätze, kurze Reisereportagen sowie ausführliche Reisebücher gleichermaßen, machte sich Gedanken zu deutschen Kolonien in Afrika wie auch zu geflohenen Sklaven in Guyana und Suriname. Der Fokus auf einzelne Objektgattungen gehörte ebenso zu seinem Schaffen wie seine Überzeugung, ganze Gemeinschaften als »Kulturen« einschätzen, vergleichen und beurteilen zu können. Aus Indien nach Santa Cruz durch die Ethnologie versammelt die wichtigsten und exemplarischen Schriften Joests, aus dessen Privatsammlung 1901 das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln hervorging. In seinen Texten werden die Persönlichkeit, aber auch die Zeit, in der lebte, deutlich – und damit seine auch rassistische und koloniale Perspektive von Europa aus auf die Welt. So offenbart sich eine Welt und ein vielseitiges Leben: Berichte von einem Besuch im indischen Punjab beim Maharadscha von Patiala, wie von einer Reise nach Sulawesi. Das Tagebuch seiner Reise 1897 nach Santa Cruz beendet den Band mit den letzten Tagen von Joests Leben.

      Aus Indien nach Santa Cruz durch die Ethnologie