Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rolf Behringer

    Balkon-Photovoltaik-Anlagen
    Basteln und Experimentieren mit Wasserkraft
    Kochen mit der Sonne
    Basteln und Experimentieren mit Windenergie
    Basteln und Experimentieren mit Solarenergie
    Cuiseurs solaires
    • Même dans les pays du nord , les cuiseurs solaires offrent la possibilité de faire la cuisine de 100 à 150 jours par an. Voici une initiation complète à la gastronomie solaire. Cette technique de cuisson préserve la saveur et les vitamines des aliments... et quelle satisfaction de n'utiliser que l'énergie solaire pour cuisiner, stériliser des conserves ou cuire son pain ! Après une présentation des différents types de cuiseurs disponibles aujourd'hui en Europe, vous êtes invités à construire vous-même votre cuiseur solaire en bois. Explications détaillées, schémas et photos, matériaux très simples à trouver, recettes savoureuses... la fabrication et l'utilisation de ce cuiseur performant est une expérience amusante à la portée de tous.

      Cuiseurs solaires
    • Die Nutzung der Sonne als Energiequelle duch unmittelbare Wärmenutzung, durch erzeugte Hitze mit gebündelten Strahlen und durch Stromgewinnung mittels Fotovoltaik, erfahren und getestet in spielerischem Rahmen. Ab 8.

      Basteln und Experimentieren mit Solarenergie
    • Fotosachbuch voller Experimente, Bastelanregungen und Sachkapitel rund um den Wind und dessen Nutzung zur Stromgewinnung, für Sport und Freizeit. Ab 8.

      Basteln und Experimentieren mit Windenergie
    • Wenn wir mit Wasser zu tun haben, kann das unterschiedliche Gründe haben: Wir trinken es, um unseren Durst zu löschen, schwimmen im See oder gießen unsere Pflanzen damit. Doch hast du gewusst, dass man mithilfe von Wasser auch nützliche Energie herstellen kann? In diesem Buch findest du tolle Ideen, was du alles mit Wasser anstellen kannst. Ein Wasserrad basteln zum Beispiel, eine Kläranlage bauen oder deine eigene Wasserturbine konstruieren.

      Basteln und Experimentieren mit Wasserkraft
    • Balkon-Photovoltaik-Anlagen

      Solarstrom selbst erzeugen. Für Hausbesitzer:innen und Mieter:innen. Balkonkraftwerke und Solaranlagen für Dach und Fassade. Ratgeber: Auswahl, Montage, Rechtsgrundlagen

      Strom aus eigenen Solaranlagen für den Haushalt: Umfassender Ratgeber für ein Balkonkraftwerk Große Photovoltaik-Anlagen zur Energie-Erzeugung auf den Dächern von Häusern, Fabriken und öffentlichen Gebäuden sind kein seltener Anblick mehr. Die Balkonsolar-Anlage ist eine Revolution im Prozess der Energiewende: Mit einer Mini-PV-Anlage können Sie selbst Strom erzeugen. Rolf Behringer und Sebastian Müller zeigen in ihrem Buch, wie man ein Balkonkraftwerk selbst bauen und installieren kann. Kenntnisreicher Ratgeber für die eigene Photovoltaik-Anlage auf Balkon, Flachdach, Ziegeldach, Gartenhütte oder an der Hauswand Grundlegendes Wissen über Stromerzeugung und die Nutzung von Plug-and-Play-Solaranlagen vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen DIY Photovoltaik: Anschaffung, Montage und Anschluss eines Balkonkraftwerks einfach erklärt Hilfreiche Informationen zu Rechtsfragen rund um Anmeldung und Betrieb einer Mini-Solaranlage für die Steckdose Guerilla-Solaranlage selber bauen: Vorurteile und Gegenargumente Mit anschaulichen Grafiken von Captain Futura Wie viel nutzbare Energie kann die Sonne liefern und welche Energiemengen brauchen Sie? Strom, Leistung, Energie: Der „Solar-Pädagoge“ Rolf Behringer und Sebastian Müller, Gründungsmitglied des Freiburger Vereins Balkon. Solar e. V., machen Begriffe aus dem Physikunterricht verständlich und lebendig. Sie zeigen, wie unkompliziert es ist, sich ein Balkonkraftwerk zusammenzustellen und es anzuschließen. Von Anschaffungskosten, Auswahl, Montage, Upcycling von gebrauchten Solarmodulen bis zum Bezug von Bauteilen für Balkonsolar-Anlagen werden alle Fragen beantwortet, um ein Mini-PV-System zu nutzen. Werden Sie Teil der Energiewende und nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom für den Alltag und den Haushalt!

      Balkon-Photovoltaik-Anlagen