Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Paul Matschie

    Die Fledermäuse des Berliner Museums für Naturkunde, Tafeln
    Die Säugthiere Deutsch-Ost-Afrikas
    Die Fledermäuse des Berliner Museums für Naturkunde
    Das Tierreich
    Kreuzfahrten im Beringmeer
    • Kreuzfahrten im Beringmeer

      Neue Jagden und Reisen

      • 308pages
      • 11 heures de lecture

      Paul Niedieck (1873-1948) war ein deutscher Großwildjäger, Forschungsreisender und Schriftsteller. Georg Friedrich Paul Matschie (1861-1926) war ein deutscher Zoologe. Er war Leiter der Säugetierabteilung am Zoologischen Museum in Berlin. Georg Anton Eugen Reichenow (1847-1941) war ein deutscher Ornithologe. Er galt als einer der bedeutendsten Vogelsystematiker Deutschlands und Europas. Im vorliegenden Band schildert Paul Niedieck eine an Erlebnissen und Erfolgen reiche Expedition in die an das Beringmeer grenzenden Länder Kamtschatka und Alaska, die er als von den Forschern "stiefmütterlich behandelten" Gebiete betrachtet, obwohl "aus deren Erschließung die Menschheit Nutzen ziehen könnte." Von der sibirischen Küste existierten nur Karten, die "zum großen Teil Phantasiegebilde" waren und "große Strecken Landes" waren weder geographisch noch geologisch erforscht. Niedieck, der zum dritten Mal den Boden Alaskas betritt, verbindet die Schilderung seiner spannenden Jagderlebnisse mit ethnologischen Betrachtungen der Ureinwohner und der Beschreibung der einheimischen Erzeugnisse Alaskas, das er als Land der Zukunft einstuft. Der Anhang enthält eine Übersicht über die vom Verfasser auf seiner Reise gesammelten Tiere, die Säugetiersammlung gewürdigt von Paul Matschie und die Vogelsammlung klassifiziert von Anton Reichenow. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der in Frakturschrift verfaßten Originalausgabe von 1907, reich bebildert.

      Kreuzfahrten im Beringmeer
    • Das Tierreich

      Band I

      • 852pages
      • 30 heures de lecture

      Das Tierreich - Band I ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1894. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Das Tierreich
    • Der hochwertige Nachdruck aus dem Jahr 1899 bietet einen faszinierenden Einblick in die Fledermausarten, die im Berliner Museum für Naturkunde dokumentiert sind. Die Veröffentlichung präsentiert detaillierte Informationen und Illustrationen, die das Wissen über diese Tiergruppe zu jener Zeit widerspiegeln. Historische Kontexte und wissenschaftliche Erkenntnisse werden miteinander verknüpft, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Naturwissenschaftler und Historiker macht.

      Die Fledermäuse des Berliner Museums für Naturkunde
    • Die Säugthiere Deutsch-Ost-Afrikas

      • 190pages
      • 7 heures de lecture

      Das Buch ist eine wertvolle kulturelle Ressource, die von Wissenschaftlern als bedeutend erachtet wird. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bewahrt dessen Authentizität, einschließlich originaler Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente unterstreichen die historische Relevanz und die Verankerung des Werkes in der Wissensbasis unserer Zivilisation.

      Die Säugthiere Deutsch-Ost-Afrikas