Rudolf Meringer Livres




Das Werk behandelt die Themen Versprechen, Kindersprache und Nachahmungstrieb und bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Sprache. Es ist eine Festschrift der K.K. Karl-Franzens-Universität in Graz, die anlässlich der Jahresfeier am 15. November 1906 veröffentlicht wurde. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1908 bewahrt die historischen und sprachwissenschaftlichen Erkenntnisse dieser Zeit.
"Dass ich noch einmal mit einer Sammlung von Sprechfehlern hervortrete, das hat seinen Grund darin, die Gedanken, die man sich uber das Versprechen gemacht hatte, allgemein richtig zu stellen. Nach wie vor hore und lese ich, dass das Versprechen der Fehler der Gebildeten sei und was dergleichen unwahrer Redensarten mehr sind. Kann man aber auch etwas, was jeder, absolut jeder, tut, individuell nennen? Sind Erscheinungen individuell, die im Kindesalter, mit dem Beginne des Sprechens, anfangen und ins hohe Greisenalter ohne wesentliche Verschiedenheit dauern? Und wenn sich schon das Kind, wie ich unten zeige, so verspricht wie der Erwachsene, wer kann dann noch denken, dass ganze Stande vom Versprechen ausgenommen sind!" Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Dieses Buch aus dem Leben der Sprache uber Versprechen, Kindersprache, sowie Nachahmungstrieb ist die Festschrift der K.K. Karl-Franzens-Universitat in Graz aus Anlass der Jahresfeier am 15. November 1906 und ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908."
Versprechen und Verlesen
Eine psychologisch-linguistische Studie
Keine ausführliche Beschreibung für "Versprechen und Verlesen" verfügbar.