Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl Borinski

    Das Theater
    Die Poetik der Renaissance
    Geschichte der deutschen literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Band 2
    Geschichte der deutschen literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Band 1
    Baltasar Gracian un die Hoflitteratur in Deutschland
    Grundzüge des Systems der Artikulierten Phonetik zur Revision der Prinzipien der Sprachwissenschaft
    • Die Poetik der Renaissance

      und die Anfänge der litterarischen Kritik in Deutschland

      • 416pages
      • 15 heures de lecture

      Die Poetik der Renaissance beleuchtet die Entwicklung literarischer Kritik in Deutschland und bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen und künstlerischen Strömungen dieser Zeit. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1886 ermöglicht es, die historischen Perspektiven und die damaligen Diskurse zur Literatur zu erfassen. Die Analyse der poietischen Konzepte und deren Einfluss auf die deutsche Literaturgeschichte wird durch fundierte Argumentationen und Beispiele untermauert.

      Die Poetik der Renaissance
    • Das Theater

      Sein Wesen, seine Geschichte, seine Meister

      • 164pages
      • 6 heures de lecture

      Der Band bietet eine umfassende Analyse des Theaters, seiner Essenz und Entwicklung über die Jahrhunderte hinweg. Neben der historischen Betrachtung werden bedeutende Meister und ihre Werke vorgestellt, die das Theater geprägt haben. Diese Ausgabe aus dem Jahr 1899 ist ein unveränderter Nachdruck und ermöglicht einen tiefen Einblick in die Theaterkunst und deren kulturelle Bedeutung.

      Das Theater
    • Die Rätsel Michelangelos

      Michelangelo und Dante

      • 428pages
      • 15 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet die literarischen Bezüge in den Werken Michelangelos, einem der bedeutendsten Künstler der Renaissance. Angesichts der wachsenden Unsicherheit und unterschiedlichen Meinungen zu seinen Motiven wird die Analyse als essentielle literarhistorische Aufgabe betrachtet. Das Buch reagiert auf das steigende Interesse an Michelangelos Interpretationen und den kritischen Diskussionen darüber, was zu seiner Entstehung führte.

      Die Rätsel Michelangelos
    • Die Antike in Poetik und Kunsttheorie

      Vom Ausgang des klassischen Altertums bis auf Goethe und Wilhelm v. Humboldt - 2. Band

      • 436pages
      • 16 heures de lecture

      Karl Borinski, ein bedeutender Germanist und Literaturhistoriker, konzentrierte sich in seinen Arbeiten auf die poetischen und ästhetischen Dimensionen der Literatur. Seine Analysen bieten tiefgehende Einblicke in die literarischen Strömungen seiner Zeit und beleuchten die Verbindung zwischen Form und Inhalt in der Dichtung. Durch seine Forschung trägt er wesentlich zum Verständnis der literarischen Entwicklung und der kulturellen Kontexte bei, die die Werke prägen.

      Die Antike in Poetik und Kunsttheorie
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die wichtige Rolle des Werkes in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.

      Die Antike in Poetik Und Kunsttheorie: Von Ausgang Des Klassischen Altertums Bis Auf Goethe Und Wilhelm Von Humboldt ...: 1
    • Das Theater

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Die Geschichte und die verschiedenen Gattungen der Bühnendichtung werden von Karl Borinski umfassend beleuchtet. Er hinterfragt die Rolle des Theaters in der Öffentlichkeit und zeigt dessen gesellschaftliche Bedeutung auf. Mit diesem tiefgreifenden Überblick bietet das Buch wertvolle Einblicke für alle, die sich intensiver mit dem Theater auseinandersetzen möchten.

      Das Theater