Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Maurenbrecher

    Karl V. und die deutschen Protestenten 1545-1555
    Die preußische Kirchenpolitik und der Kölner Kirchenstreit
    Geschichte der deutschen Königswahlen vom zehnten bis dreizehnten Jahrhundert
    Tridentiner Concil
    Historisches Taschenbuch.
    Historisches Taschenbuch, fuenfter Jahrgang
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Historisches Taschenbuch, fuenfter Jahrgang
    • Historisches Taschenbuch.

      • 434pages
      • 16 heures de lecture

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Historisches Taschenbuch.
    • Tridentiner Concil

      • 118pages
      • 5 heures de lecture

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt inhaltlich und visuell so nah wie möglich am Original. Dadurch sind auch die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Anmerkungen erhalten geblieben, die das Werk als Teil des historischen Erbes kennzeichnen.

      Tridentiner Concil
    • Die Geschichte der deutschen Königswahlen von den Jahrhunderten zehn bis dreizehn beleuchtet die politischen und sozialen Strukturen des Mittelalters. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1889 bietet einen detaillierten Einblick in die Wahlverfahren, Machtverhältnisse und die Rolle von Adel und Kirche. Die Analyse der historischen Ereignisse und deren Auswirkungen auf die deutsche Geschichte machen das Werk zu einer wertvollen Quelle für Interessierte an der mittelalterlichen Politik und Geschichte.

      Geschichte der deutschen Königswahlen vom zehnten bis dreizehnten Jahrhundert
    • Wilhelm Maurenbrecher untersucht den Konflikt zwischen der katholischen Kirche und dem preußischen Staat im Vormärz, der mit der Inhaftierung des Kölner Erzbischofs kulminierte. Dieser Band ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1881.

      Die preußische Kirchenpolitik und der Kölner Kirchenstreit
    • Der Nachdruck von 1865 beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Karl V. und den deutschen Protestanten in der Zeit von 1545 bis 1555. Das Buch analysiert die politischen und religiösen Konflikte, die während der Reformation aufkamen, und bietet Einblicke in die Strategien und Herausforderungen, mit denen Karl V. konfrontiert war. Die detaillierte Darstellung der Ereignisse und Akteure dieser entscheidenden Epoche der europäischen Geschichte macht es zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an der Reformationszeit und der politischen Geschichte des Heiligen Römischen Reiches.

      Karl V. und die deutschen Protestenten 1545-1555
    • Geschichte der katholischen Reformation

      • 436pages
      • 16 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck von 1880 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in seiner originalen Form zu erleben. Der Verlag Antigonos legt Wert auf die Erhaltung und Zugänglichmachung kulturellen Erbes durch die Veröffentlichung solcher Nachdrucke. Dies ermöglicht eine wertvolle Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Literatur vergangener Zeiten.

      Geschichte der katholischen Reformation
    • Die Sammlung bietet tiefgehende Einblicke in die Reformationszeit und beleuchtet zentrale Themen und Ereignisse dieser historischen Epoche. Durch sorgfältige Studien und prägnante Skizzen wird das Verständnis der religiösen und gesellschaftlichen Umwälzungen gefördert. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1874 ermöglicht es, die Perspektiven und Analysen der damaligen Zeit zu erleben und die Entwicklung der reformatorischen Ideen nachzuvollziehen.

      Studien und Skizzen zur Geschichte der Reformationszeit
    • Maurenbrecher analysiert die Gründungsjahre des Deutschen Reiches von 1859 bis 1871. Diese Ausgabe ist ein Nachdruck des Originals von 1910 und bietet einen tiefen Einblick in die politischen und sozialen Entwicklungen dieser entscheidenden Zeit.

      Gründung des Deutschen Reiches 1859-1871