Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

W. Wilmanns

    Beiträge zur Geschichte der älteren deutschen Litteratur/Untersuchungen zur mhd. Metrik
    Leben und Dichten Walthers von der Vogelweide
    Beiträge zur Geschichte der älteren deutschen Litteratur/Über das Annolied
    Beiträge zur Geschichte der älteren deutschen Litteratur/Der altdeutsche Reimvers
    Beiträge zur Geschichte der älteren deutschen Litteratur/Der sogenannte Heinrich von Melk
    Hämatologie und Onkologie
    • Hämatologie und Onkologie

      Ein Bildatlas

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      Im Vordergrund steht die Darstellung makroskopischer Krankheitsbilder aus Hämatologie und Onkologie (einschließlich Paraneoplasien). Daneben werden bestimmte Therapiemaßnahmen (Knochenmarktransplantation, Hyperthermie, Transfusionsmedizin) und Techniken (Knochenmarkpunktion, Porta-cath, Hickman-Katheter, Plasmapherese) besprochen. Desweiteren werden die Zubereitung der Zytostatika und deren Nebenwirkungen abgehandelt. Jedem Kapitel des Bildatlasses ist ein einleitender Text vorangestellt. Das Ziel des Buches ist, dem Leser anhand von Bildern die Blickdiagnose und bestimmte Untersuchungstechniken nahezubringen. Im Vordergrund stehen Diagnostik, Therapie und das Erkennen von Nebenwirkungen. Inhaltsverzeichnis 1 Hämatologische Erkrankungen.- 1.1 Anämien.- 1.1.1 Eisenmangelanämie.- 1.1.2 Perniziöse Anämie.- 1.1.3 Hämolytische Anämien.- 1.1.3.1 Korpuskuläre Anämien.- 1.1.3.2 Nicht korpuskuläre Anämien.- 1.2 Thrombozytopenien und -pathien.- 1.2.1 Thrombozytopenien.- 1.2.1.1 Allergisch bedingte Thrombozytopenien.- 1.2.1.2 Tumorbedingte Thrombozytopenien.- 1.2.1.3 Postinfektiöse (akute) thrombozytopenische Purpura.- 1.2.1.4 Chronische idiopathische Thrombozytopenie.- 1.2.2 Thrombozytopathien.- 1.3 Hyperkoagulabilität.- 1.4 Hämophilien.- 1.5 Vaskuläre Blutungsdiathesen.- 1.5.1 Purpura.- 1.5.1.1 Purpura senilis.- 1.5.1.2 Purpura rheumatica.- 1.5.2 Morbus Osler.- 1.6 Myeloproliferative Syndrome.- 1.6.1 Polyzythämia vera.- 1.6.2 Osteomyelosklerose.- 1.6.3 Andere myeloproliferative Syndrome.- 1.7 Leukämien.- 1.8 Maligne Lymphome.- 1.9 Multiples Myelom.- 1.10 Makroglobulinämie.- 2 Onkologische Erkrankungen.- 2.1 Karzinome.- 2.1.1 Bronchialkarzinom.- 2.1.2 Mammakarzinom.- 2.1.3 Ovarialkarzinom.- 2.1.4 Kolorektales Karzinom.- 2.2 Sarkome.- 2.2.1 Osteosarkom.- 2.2.2 Ewing-Sarkom.- 2.2.3 Weichteilsarkom.- 2.2.3.1 Hämangiosarkom.- 2.2.3.2 Neurofibrosarkom.- 2.3 Sonstige Tumoren.- 2.3.1 Hodentumoren.- 2.3.2 Hauttumoren.- 2.3.2.1 Malignes Melanom.- 2.3.2.2 Basaliom (Basalzellkarzinom).- 2.3.2.3 Spinozelluläres Karzinom.- 2.3.3 Tumoren im HNO-Bereich.- 2.4 Paraneoplasien Apudome.- 2.5 Allgemeinsymptome bei Tumorpatienten.- 2.5.1 Kachexie.- 2.5.2 Ascites und Pleuraergüsse.- 2.6 Kompressionssyndrome.- 2.7 Neoplasien bei AIDS.- 3 Spezielle Therapiemaßnahmen in Hämatologie und Onkologie.- 3.1 Plasmapherese.- 3.2 Knochenmarktransplantation.- 3.3 Transfusionsmedizin.- 3.4 Hyperthermie.- 4 Nebenwirkungen onkologischer Therapien.- 4.1 Zytostatikawirkungen auf das Knochenmark.- 4.1.1 Leukopenie.- 4.1.2 Thrombopenie.- 4.2 Substanzspezifische Nebenwirkungen.- 4.2.1 Anthrazykline.- 4.2.2 Cytosin-Arabinosid.- 4.2.3 Bleomycin.- 4.2.4 5-Fluorouracil (5-FU).- 4.2.5 Methotrexat.- 4.2.6 Vinca-Alkaloide.- 4.2.7 Dacarbazin.- 4.2.8 Asparaginase.- 4.2.9 Cyclophosphamid.- 4.2.10 Interferon.- 5 Techniken in der Hämatologie und Onkologie.- 5.1 Gewinnung von Knochenmark.- 5.2 Hickman-Katheter.- 5.3 Implantation venöser Portsysteme.- 5.3.1 Zentralvenöses Portsystem.- 5.3.2 Regionale Chemotherapie.- 6 Vorbereitungen zur Chemotherapie.- Weiterführende Literatur.

      Hämatologie und Onkologie
    • Frontmatter -- Einleitung -- I. Lieblingsrhythmen -- II. Fehlen der Senkung vor stark betonter Silbe -- III. Umfang der Füße -- IV. Zweisilbige Wörter in der Senkung -- V. Elision und Synalöphe -- VI. Ictus und Wortaccent -- VII. Zusammenfassende Übersicht -- VIII. Zur Geschichte des altdeutschen Reimverses -- Anhang. Die kleineren ahd. Reimgedichte. -- Inhaltsverzeichnis -- Backmatter

      Beiträge zur Geschichte der älteren deutschen Litteratur/Der altdeutsche Reimvers