Das Lehrbuch untersucht sowohl klassische als auch moderne Anwendungsfelder der Kognitionspsychologie aus einer grundlegenden wissenschaftlichen Perspektive. Es behandelt Themen wie optimales Lernen, Augenzeugengedächtnis, Multitasking, den Umgang mit Falschinformationen und die Trainierbarkeit kognitiver Fähigkeiten. Ziel ist es, die Verbindung zwischen theoretischen Erkenntnissen und praktischen Anwendungen herzustellen und aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse bereits in verschiedenen Bereichen genutzt werden und wo noch ungenutztes Potenzial besteht.
Jan Rummel Livres


Die sichtbaren Wandlungen am Arbeitsmarkt wecken fur samtliche Beschaftigte, die einem Verhandlungsungleichgewicht unterliegen, das gesteigerte Bedurfnis nach der Moglichkeit zum Abschluss von Tarifvertragen. Nicht zuletzt angesichts der Ausbreitung digitaler Arbeitsformen, die zu einer zunehmenden Verwischung der Grenzen innerhalb klassischer arbeitsrechtlicher Kategorien fuhrt, beleuchtet die Arbeit insoweit das jungst vor allem auf EU-Ebene viel diskutierte Spannungsverhaltnis zum Kartellverbot. Unter Berucksichtigung der jeweiligen Schutzzwecke und bestehender Zielkonflikte wird dabei fur eine umfassenderen Ansatz pladiert, der solche Beschaftigte in den Mechanismus kollektivvertraglicher Vereinbarungen einbezieht.