Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Denis Newiak

    Einsamkeit in Serie
    Die Einsamkeiten der Moderne
    Lonelinesses of modernity
    Loneliness in series
    A Disaster Guide from TV and Cinema: Preparing for the Global Blackout
    It's All Been There Before
    • It's All Been There Before

      • 159pages
      • 6 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Since the beginning of the Coronavirus crisis, our lives have completely changed: Shutdowns, working in home offices, contact restrictions, daily bulletins from virologists, protest movements, and conspiracy fantasies seem to have become part of our new everyday life. Could we have been prepared for this? Totally. It’s all been there before: in the movies. Science fiction films and series have always dealt with the future and its possible course, social changes, and conflicts in a speculative way. Denis Newiak searches through the scenes of pandemic movies and series to bring out ideas for how to cope with the social, political, and economic challenges of the crisis. Can the scenarios developed in film help us to pass this test—and to emerge from it with greater strength?

      It's All Been There Before
    • The narrative explores the imminent threat of a widespread power blackout, highlighting the chaos it would unleash in hospitals and the risk of nuclear meltdowns. Despite warnings from global experts, both politicians and the public remain largely oblivious to the severe implications of such an event, paralleling the pre-pandemic ignorance. The book emphasizes the urgent need for awareness and preparedness in the face of potential disaster, illustrating how society is dangerously unready for a major blackout.

      A Disaster Guide from TV and Cinema: Preparing for the Global Blackout
    • Loneliness in series

      Televisual expressions of modern loneliness

      Modernity tends to produce ever new experiences of loneliness, which, however, remain abstract, invisible and thus non-negotiable in everyday experience. Television series, on the other hand, find concrete articulations of modern loneliness through their specific aesthetics, narratives, character constellations, dramaturgies, and sounds. Based on an interdisciplinary iconography of modern loneliness, Denis Newiak examines the televisual expressions of social isolation using the popular television series 13 Reasons Why, The Big Bang Theory and Bates Motel.

      Loneliness in series
    • Modernity presents itself as an age of increasing social disintegration: secularization and rationalization, urbanization and globalization, individualization and digitalization make it difficult for communities today. Modernity comes with desirable promises that make it attractive, but it does not come free: Its price is escalating modern loneliness. Denis Newiak tells a cultural history of modernization that, from industrialization to the late-modern network society, produces ever new and harsher experiences of loneliness.

      Lonelinesses of modernity
    • Die Einsamkeiten der Moderne

      Eine Theorie der Modernisierung als Zeitalter der Vereinsamung

      • 284pages
      • 10 heures de lecture

      Die Analyse der modernen Gesellschaft beleuchtet die wachsende soziale Desintegration, die durch Säkularisierung, Urbanisierung und Digitalisierung geprägt ist. Während die Moderne verlockende Versprechen bietet, bringt sie auch die Herausforderung von zunehmender Einsamkeit mit sich. Denis Newiak untersucht die Kulturgeschichte der Modernisierung von der Industrialisierung bis zur heutigen Netzwerkgesellschaft und zeigt, wie sich Einsamkeitserfahrungen im Laufe der Zeit verschärfen.

      Die Einsamkeiten der Moderne
    • Einsamkeit in Serie

      Televisuelle Ausdrucksformen moderner Vereinsamung

      Denis Newiak analysiert, wie moderne Einsamkeit in Fernsehserien wie "13 Reasons Why", "The Big Bang Theory" und "Bates Motel" konkret artikuliert wird. Durch eine interdisziplinäre Ikonografie untersucht er die spezifischen Ästhetiken und Narrative, die soziale Vereinzelung im Alltag reflektieren.

      Einsamkeit in Serie
    • Binnen weniger Wochen hat sich unser aller vermeintlich so sicheres Leben geä Lockdown, Homeoffice, Kontaktbeschränkungen, tägliche Bulletins von Virologen, Protestbewegungen und Verschwörungsfantasien. Hätten wir darauf vorbereitet sein können? Aber ja – alles schon mal Im Kino. Denis Newiak sucht zwischen den Zeilen von Pandemie-Filmen und -Serien nach Ideen zur Bewältigung der sozialen, politischen und ökonomischen Herausforderungen der Krise. Können uns die filmischen Szenarien helfen, diese große Prüfung zu bestehen und gestärkt aus ihr hervorzugehen?

      Alles schon mal dagewesen. Was wir aus Pandemie-Filmen für die Corona-Krise lernen können
    • Blackout - nichts geht mehr

      Wie wir uns mit Filmen und TV-Serien auf einen Stromausfall vorbereiten können

      • 231pages
      • 9 heures de lecture

      Tote Telefone, Chaos in Krankenhäusern, drohende Kernschmelzen: Seit Jahren warnen Experten überall auf der Welt vor der wachsenden Gefahr eines flächendeckenden Stromausfalls und den verheerenden Konsequenzen für die gesamte Gesellschaft.0So wie vor der Corona-Pandemie sind sich Politik und Bevölkerung jedoch kaum der Risiken bewusst, der Blackout würde uns vollkommen unvorbereitet treffen. Katastrophenfilme und Scifi-Serien hingegen zeigen seit Langem, was droht, wenn der modernen Gesellschaft ihr Lebenselixier abhandenkommt.0Denis Newiak sucht in den fiktionalen Geschichten nach Antworten auf die drängenden Fragen, wie wir uns individuell und als Gesellschaft für die einschneidenden Folgen dieser Krise wappnen können. Lässt sich die Apokalypse der Moderne noch aufhalten?

      Blackout - nichts geht mehr
    • Digitale Bildung jetzt!

      Innovative Konzepte zur Digitalisierung von Lernen und Lehre

      Wie lassen sich neue digitale Medien für eine moderne Wissensvermittlung an Schulen undHochschulen nutzen? Die Schließung von Bildungseinrichtungen während der Corona-Pandemie hat die Probleme bei der technischen Modernisierung der Schulen offensichtlich werden lassen. Mit der Not entsteht auch die Chance, Schulen neu zu denken – etwa durch innovative Konzepte für virtuelle Unterrichtsformate, den zielorientierten Einsatz von smarten Geräte im Präsenzunterricht und für eine Lehrkräfte-Ausbildung, die umfassend digital qualifiziert. Forscher und Praktiker stellen in diesem Band ihre Studien und Erfahrungen aus dem Bereich der Pädagogik, Medienwissenschaft und angrenzender Disziplinen zusammen, entwickeln Vorschläge für den Einsatz digitaler Medien und Techniken für zeitgemäße Bildungs- und Lehrkonzepte und präsentieren ihre Best Practices.

      Digitale Bildung jetzt!
    • Moderne Einsamkeit

      Warum es Gemeinschaften heute schwer haben – und was wir dagegen tun können

      Das Buch gibt einen prägnanten Einblick in die vereinsamenden Mechanismen der modernen Welt, die in Zukunft nur noch vielfältiger und schwerer werden, man denke nur an die wachsenden Krisen- und Katastrophenpotentiale, sich allmählich auflösende gesellschaftliche Rollen und Identitäten, grassierende Verschwörungsideologien sowie den wachsenden Einfluss künstlicher Intelligenz und der Robotik. Nur wenn der moderne Mensch immer wieder aufs Neue lernt, die nachwachsenden Einsamkeiten auszuhalten, kann die Modernisierung voranschreiten. Das Buch unterbreitet Vorschläge, wie es gelingen kann, die Moderne davor zu bewahren, an ihren Einsamkeiten zu zerbrechen.

      Moderne Einsamkeit