Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Patrick Laube

    1 janvier 1972
    Wirtschaft, Umwelt und Raum für die Passerelle
    Bevölkerung und Raum für die Passerelle
    Anthropogeografie: Kulturen, Bevölkerung und Städte
    Bevölkerung und Raum
    Computational Movement Analysis
    • Computational Movement Analysis

      • 104pages
      • 4 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Focusing on spatiotemporal movement data, this work delves into Computational Movement Analysis, exploring conceptual modeling, analysis methods, and decentralized spatial computing. It addresses key challenges like semantic gaps, privacy concerns, and the integration of big data, while highlighting opportunities from the Internet of Things. By combining insights from GIScience, databases, and data mining, the book serves as a crucial resource for professionals and students in computer science and geographic information science, particularly in movement ecology and transportation research.

      Computational Movement Analysis
    • Wie gestalten wir unseren Lebensraum und wie beeinflusst er unsere Lebensformen? Dieses Lehrmittel behandelt grundlegende Themen der Anthropogeografie. Es beschäftigt sich mit der Bevölkerungsentwicklung und -struktur, mit Formen und Folgen von Disparitäten und Migration, mit Städten und Megastädten sowie Entwicklungsländern und der Entwicklungszusammenarbeit. Der Inhalt dieses Lehrmittels orientiert sich an den Vorgaben für Geografie für die Ergänzungsprüfung Passerelle 'Berufsmaturität – universitäre Hochschulen' der Schweizerischen Maturitätskommission (SMK). Zusammen mit 'Naturgeografische Bausteine A und B', 'Wirtschaft, Umwelt und Raum' sowie 'Regionalgeografie' entspricht es den Anforderungen der Passerellen-Abschlussprüfung in Geografie. Es enthält zahlreiche farbige Abbildungen und Grafiken, detaillierte Lernziele, Zusammenfassungen und facettenreiche Aufgaben mit Lösungen sowie ein umfangreiches Glossar und eine Gesamtzusammenfassung am Schluss. Dieses Buch richtet sich primär an Lernende, die sich auf die Passerellen-Prüfung in Geografie vorbereiten, und kann an Berufsmittelschulen, in Fachmittelschulen und in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden. Es eignet sich für den Unterricht ebenso wie für das Selbststudium.

      Bevölkerung und Raum
    • Durch seine vielfältigen Religionen und Sprachen und unzählige anderen kulturellen Eigenheiten baut der Mensch ständig am bunten Mosaik der menschlichen Kultur der Erde. Dieses Lehrmittel unternimmt einen Streifzug durch die Vielfalt menschlicher Lebenswelten. Das Buch berichtet weiter über die scheinbar unaufhaltsam wachsende Weltbevölkerung und fragt, wie die Menschheit diese Herausforderung der kommenden Jahrzehnte bewältigen kann. Immer mehr Menschen leben in der Stadt. Wie keine andere Lebensform prägt die Stadt den Kulturraum. Der abschliessende Teil beschäftigt sich mit den Chancen und Problemen des städtischen Lebensraumes und berichtet über Strategien der sinnvollen Raumplanung und -entwicklung.

      Anthropogeografie: Kulturen, Bevölkerung und Städte
    • Bevölkerung und Raum für die Passerelle

      Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen

      Wie gestaltet der Mensch seinen Lebensraum und wie beeinflusst dies unsere Lebensformen? Dieses Lehrmittel behandelt grundlegende Themen der Anthropogeografie. Es beschäftigt sich mit der Bevölkerungsentwicklung und -struktur, mit Formen und Folgen von Disparitäten und Migration, mit Städten und Megastädten und mit Fragen der Raumplanung. Das Lehrmittel enthält zahlreiche farbige Abbildungen und Grafiken, detaillierte Lernziele, Zusammenfassungen und facettenreiche Aufgaben mit Lösungen sowie ein umfangreiches Glossar und eine Gesamtzusammenfassung. Sein Inhalt orientiert sich an den Vorgaben für Geografie gemäss den Richtlinien 2023 für die Ergänzungsprüfung Passerelle «Berufsmaturität/Fachmaturität – universitäre Hochschulen» der Schweizerischen Maturitätskommission (SMK). Zusammen mit «Naturgeografische Bausteine A und B», «Wirtschaft, Umwelt und Raum» sowie «Regionalgeografie» entspricht es den Anforderungen der Passerellen-Abschlussprüfung in Geografie. «Bevölkerung und Raum für die Passerelle» richtet sich primär an Lernende, die sich auf die Passerellen-Prüfung in Geografie vorbereiten. Das Lehrmittel eignet sich für den Einsatz an Berufsmittelschulen, in Fachmittelschulen und in der Erwachsenenbildung. Es kann sowohl im Unterricht als auch im Selbststudium eingesetzt werden.

      Bevölkerung und Raum für die Passerelle
    • Wirtschaft, Umwelt und Raum für die Passerelle

      Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen

      Es gibt kaum einen Bereich unseres Planeten, der nicht durch den wirtschaftenden Menschen geprägt ist. Dieses Lehrmittel beschäftigt sich mit der Wirtschaftsgeografie und den verschiedenen Wirtschaftssektoren, speziell mit der Landwirtschaft, der Nachhaltigkeit, der Energie und dem Verkehr. Des Weiteren setzt es sich mit der Globalisierung und ihren Folgen für die Länder des globalen Südens und Nordens auseinander. Das Lehrmittel enthält zahlreiche farbige Abbildungen und Grafiken, detaillierte Lernziele, Zusammenfassungen und facettenreiche Aufgaben mit Lösungen sowie ein umfangreiches Glossar und eine Gesamtzusammenfassung. Sein Inhalt orientiert sich an den Vorgaben für Geografie gemäss den Richtlinien 2023 für die Ergänzungsprüfung Passerelle «Berufsmaturität/Fachmaturität – universitäre Hochschulen» der Schweizerischen Maturitätskommission (SMK). Zusammen mit «Naturgeografische Bausteine A und B», «Bevölkerung und Raum» sowie «Regionalgeografie» entspricht es den Anforderungen der Passerellen-Abschlussprüfung in Geografie. «Wirtschaft, Umwelt und Raum für die Passerelle» richtet sich primär an Lernende, die sich auf die Passerellen-Prüfung in Geografie vorbereiten. Das Lehrmittel eignet sich für den Einsatz an Berufsmittelschulen, in Fachmittelschulen und in der Erwachsenenbildung. Es kann sowohl im Unterricht als auch im Selbststudium eingesetzt werden.

      Wirtschaft, Umwelt und Raum für die Passerelle